
Grindelwald Trekking
- Kleingruppe
- Nostalgiefahrt mit der Schynige Platte-Bahn
- Aussicht vom Faulhorn
Eine 5-Tageswanderung, die Seinesgleichen sucht: Imposante Berglandschaft, Höhenwanderungen vor Eiger, Mönch und Jungfrau und das ganze geführt und geleitet von einer Imbach Reiseleiterin aus Grindelwald, die viele Hintergrundinformationen und einige Überraschungen unterwegs bereithält.
Teilnehmerzahl min. 6 Pers. / max. 10 Pers.
- Trekking
Abreisedaten:
07.07. – 11.07.21 | Mi - So | CHF 955.– |
Ab Wilderswil gemeinsame Fahrt mit der Zahnradbahn auf die Schynige Platte. Start zur traumhaften Tour auf das Faulhorn (2681 m ü.M.). Dort bietet sich ein grandioser Rundblick und mit etwas Glück einer der schönsten Sonnenauf und -untergänge der Schweiz. Wanderzeit ca. 4 h / 800 m ↑ 100 m ↓
2. Tag: Wildgärst
Die zweite Wanderung führt auf einem einsamen Pfad durchs Hiendertellti auf den Wildgärst (2890 m ü.M.). Die einmalige, urchige Landschaft mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna entschädigt für die Strapazen. Der Abstieg erfolgt über das blaue Gletscherli auf die Grosse Scheidegg. Wanderzeit ca. 6 h / 700 m ↑ 1350 m ↓
3. Tag: «Der schmale Ritt»
Wanderung über Alpweiden des Oberen Scheidegg Lägers, über den «schmalen Ritt» hinunter zum oberen Grindelwald Gletscher (wo er vor 30 Jahren war!). Weiter auf einem Höhenweg bis zum Marmorbruch. Wanderzeit ca. 5 h / 340 m ↑ 1200 m ↓
4. Tag: Eigertrail
Im Schatten des Eigers durch den «Schüssler Louwine Grabe» Richtung Alpbiglen. Anschliessend wartet mit dem Eigertrail wieder ein Höhepunkt: Ganz ohne Seil und Karabiner und trotzdem hautnah lässt sich die Mystik der Eigernordwand auf dem Eiger Trail erleben. Tagesziel: «Kleine Scheidegg». Wanderzeit ca. 6 h / 1470 m ↑ 520 m ↓
5. Tag: Männlichen / Individuelle Rückreise
Abschlusswanderung durch den Arvenwald bis auf die Spitze des Männlichen. Imposanter Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Wer noch Lust hat, wandert zurück nach Grindelwald. Alternativ Fahrt mit der neuen Gondelbahn ins Tal. Individuelle Rückreise. Wanderzeit ca. 3½ h / 522 m ↑ 250 m ↓
Programmänderungen vorbehalten!
Unterkunft
Übernachtung in 4 verschiedenen Berghotels und -gasthäusern: Berghotel Faulhorn, Berghotel Grosse Scheidegg, Berggasthaus Marmorbruch in Grindelwald und Berghaus Grindelwaldblick auf der Kleinen Scheidegg.
Die Unterkünfte bieten einfache Zimmer mit Dusche auf der Etage an. Es stehen keine Einzelzimmer zur Verfügung. Alleinreisende müssen mit einem anderen Teilnehmer bzw. einer anderen Teilnehmerin ein Doppelzimmer teilen.
Unsere Leistungen
- Berghotels & Gasthäuser gemäss Programm
- Halbpension, zusätzlich 2x Lunch aus dem Rucksack
- Fahrt mit der Zahnradbahn von Wilderswil auf die Schynige Platte
- Gepäcktransport ab dem 2. Tag
- Aufgeführte Wanderungen & Ausflüge
- Trinkgelder in Unterkünften
- IMBACH Wander- & Reiseleitung
Zuschläge
- Individuelle Anreise nach Wilderswil und Rückreise ab Grindelwald
- Talfahrt mit Gondelbahn Männlichen - Grindelwald (optional)
- Bus-/Bahnfahrt an Tag 3 und 4
(optional) - Klimaneutral reisen CHF 8
- Annullationskosten- und Assistance Jahresversicherung CHF 139
- Falls Sie die Versicherung nur für eine Reise abschliessen möchten, empfehlen wir Ihnen diese direkt bei der Allianz Travel abzuschliessen:
www.allianz-travel.ch/de_CH/reiseversicherungen/versicherung-einzelreise.html
Wanderungen
Diese Wanderreise ist anspruchsvoll und entspricht einer T2 Wanderung. Sehr gute Kondition und Trittsicherheit werden vorausgesetzt, da täglich viele Höhenmeter im Auf- und Abstieg überwunden werden müssen. An Tag 3 und 4 kann ein Teil der Wanderung auch mit Bus oder Bahn zurückgelegt werden.
Zusatzinformation 1. Tag / Gepäcktransport
Für die 1. Übernachtung auf dem Faulhorn muss Ersatzwäsche für den Folgetag mitgetragen werden. Für die restlichen Übernachtungen wird ein Gepäcktransport organisiert.
Individuelle Anreise
Unsere Reiseleiterin freut sich, Sie um 09.30 Uhr beim Bahnhof Burglauenen zu begrüssen. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Hier geht's zum Fahrplan: www.sbb.ch/de/kaufen/pages/fahrplan/fahrplan.xhtml?nach=Burglauenen&datum=07.07.2021&zeit=09:30&an=true
Mit dem Auto:
Von Bern herkommend auf der A6 bis Ausfahrt Interlaken West, anschliessend weiter auf A8 bis Wilderswil. Von Luzern herkommend auf der A8 über den Brünig bis Ausfahrt Wilderswil. Ab Wilderswil auf der Hauptstrasse bis Grindelwald. Da in Burglauenen keine Parkplätze zur Verfügung stehen und die Tour in Grindelwald endet, empfehlen wir Ihnen das Auto in Grindelwald zu parkieren und dann mit dem Zug zurück nach Burglauenen zu fahren.
Grindelwald
Eingebettet im Berner Oberland, in eine liebliche und grüne Talmulde, umgeben von einer imposanten Bergkulisse mit Eiger-Nordwand und Wetterhorn – das ist Grindelwald! Rund um Grindelwald finden sich 300km Wanderwege. Die Höhenwanderung von Grindelwald-First entlang dem Bachalpsee zum Berghotel Faulhorn und weiter zur Schynigen Platte zählt zu den schönsten Touren der Region. Tauchen Sie ein, in eine wunderbare Bergwelt mit Ausblick auf die berühmten drei Gipfel: Eiger, Mönch und Jungfrau! Haben Sie schon von Grindelwald's Namensvetter gehört? https://stories.jungfrauregion.swiss/de/crimes-of-grindelwald
Klima und Reisezeit
Im Juli werden die höchsten Temperaturen erreicht und dennoch ist Niederschlag nicht ausgeschlossen. Die Wanderungen finden in höheren Lagen statt, weshalb die Temperaturen sich durchschnittlich um ca. 15 Grad bewegen. Klimatabelle: www.klimatabelle.de/klima/europa/schweiz/klimatabelle-bern.htm
Mahlzeiten / Kulinarisches
Bei dieser Reise ist Halbpension eingeschlossen. Zudem 2x Lunch aus dem Rucksack.
Ausrüstung
Für die 1. Nacht im Berghotel Faulhorn bitte zwingend einen eigenen Hüttenschlafsack und Kissenbezug mitnehmen, zudem benötigen Sie solide Wanderschuhe mit guter, rutschfester Sohle, warme Kleidung (auf 2680 Meter über Meer kann es kalt werden), Getränkeflasche, Proviant für unterwegs, Sonnenschutz, Sonnencreme, Sonnenbrille, Wind-/Regenjacke und Ersatzwäsche für unterwegs, mittelgrosser Tagesrucksack, Taschenlampe (oder Stirnlampe), Wanderstöcke (empfohlen), optional: Feldstecher und ein kleiner Regenschirm.
Das Nachtessen wird im gemütlichen Rahmen eingenommen, weshalb wir Ihnen lockere, sportliche Kleidung empfehlen. GA oder Halbtax nicht vergessen!
Was Sie noch wissen sollten
Informationen zu Anforderungsprofilen, Frühbuchungsrabatt, Versicherungen, Zahlungsmöglichkeiten etc. finden Sie unter:
www.imbach.ch/wissenswertes