In den Bergen gibt es Wege, die seit Jahrhunderten bestehen. Zum Beispiel einige Routen der Walser, die man noch immer zu Fuss erleben und erwandern kann

Reise gemerkt
Geniessen im Vorarlberg
Auf den Spuren der Walser II
- Preishit!
- Kleingruppe
- Kein Einzelzimmer- Zuschlag (SOLO+)
Auf den Spuren der ehemaligen Säumer und Schmuggler. Vier genussvolle Wandertage im UNESCO Biosphärenpark Grosses Walsertal mit seinen herrlichen Tälern und Alplandschaften sowie attraktiven Passübergängen.
Teilnehmerzahl min. 8 Pers. / max. 15 Pers.
4 Tage ab CHF 835.–
- Wandern & Genuss
Abreisedaten:
20.06. – 23.06.21 | So - Mi | CHF 835.– | 12.09. – 15.09.21 | So - Mi | CHF 835.– | 19.09. – 22.09.21 | So - Mi | CHF 835.– |
Buchungscode: wawals2
1. Tag: Schweiz–Feldkirch
Bahnfahrt ab Zürich nach Feldkirch. Begrüssung vom sympathischen Wander- und Reiseleiter Thomas Schäfer. Kurzweilige Fahrt nach St. Gerold, dem «geistigen Eigentum» des Walsertals. Nach einer interessanten Führung kleiner Imbiss und reizvolle Talwanderung durch die Kultur- und Naturlandschaft des Biosphärenparks. Das Gepäck wird direkt ins Hotel gebracht. Wanderzeit ca. 2½ h.
2. Tag: Alm-Wanderung
Busfahrt nach Marul und schöne Höhenwanderung über die Alp Steris bis Oberpartnom. In der Breithorn-Hütte Genuss von wunderbaren Käsespätzle. Auch ein Schnaps zum Verdauen darf nicht fehlen. Abstieg über die Alp Unterpartnom bis nach Stein. Fahrt mit der Seilbahn zur anderen Talseite und Rückfahrt. Zurück im Alpenresort lädt das «höchstgelegene Freibad im Grossen Walsertal» sowie die einzigarte Vital-Oase mit Hallenbad und Sauna zum Entspannen und Geniessen ein. Wanderzeit ca. 4 h.
3. Tag: Auf alten Säumerpfaden
Von der Alpsiedlung Klesenza führt eine anspruchsvolle Bergwanderung hinauf zum Schönbühel, vorbei an der Roten Wand und weiter bis zum Formarinsee mit der oberhalb gelegenen Freiburger Hütte. Von dort Wanderung entlang dem Lechquellweg in Richtung Zug. Das letzte Stück des Weges Richtung Nobel-Skiort Lech mit dem öffentlichen Bus. Unterwegs Pickinick-Halt. Wanderzeit ca. 5 h.
4. Tag: Fontanella–Schweiz
Kurze Wanderung hinauf zum Hahnenkopf. Unterwegs Besuch einer Alpsennerei, wo Gelegenheit besteht, Käse zu kosten und für Freunde und Familie mit nach Hause zu nehmen. Nach einem leichten Mittagessen im Hotel heisst es Abschied nehmen. Transfer nach Feldkirch und Bahnfahrt nach Zürich. Wanderzeit ca. 1½ h
Programmänderungen vorbehalten!
Bahnfahrt ab Zürich nach Feldkirch. Begrüssung vom sympathischen Wander- und Reiseleiter Thomas Schäfer. Kurzweilige Fahrt nach St. Gerold, dem «geistigen Eigentum» des Walsertals. Nach einer interessanten Führung kleiner Imbiss und reizvolle Talwanderung durch die Kultur- und Naturlandschaft des Biosphärenparks. Das Gepäck wird direkt ins Hotel gebracht. Wanderzeit ca. 2½ h.
2. Tag: Alm-Wanderung
Busfahrt nach Marul und schöne Höhenwanderung über die Alp Steris bis Oberpartnom. In der Breithorn-Hütte Genuss von wunderbaren Käsespätzle. Auch ein Schnaps zum Verdauen darf nicht fehlen. Abstieg über die Alp Unterpartnom bis nach Stein. Fahrt mit der Seilbahn zur anderen Talseite und Rückfahrt. Zurück im Alpenresort lädt das «höchstgelegene Freibad im Grossen Walsertal» sowie die einzigarte Vital-Oase mit Hallenbad und Sauna zum Entspannen und Geniessen ein. Wanderzeit ca. 4 h.
3. Tag: Auf alten Säumerpfaden
Von der Alpsiedlung Klesenza führt eine anspruchsvolle Bergwanderung hinauf zum Schönbühel, vorbei an der Roten Wand und weiter bis zum Formarinsee mit der oberhalb gelegenen Freiburger Hütte. Von dort Wanderung entlang dem Lechquellweg in Richtung Zug. Das letzte Stück des Weges Richtung Nobel-Skiort Lech mit dem öffentlichen Bus. Unterwegs Pickinick-Halt. Wanderzeit ca. 5 h.
4. Tag: Fontanella–Schweiz
Kurze Wanderung hinauf zum Hahnenkopf. Unterwegs Besuch einer Alpsennerei, wo Gelegenheit besteht, Käse zu kosten und für Freunde und Familie mit nach Hause zu nehmen. Nach einem leichten Mittagessen im Hotel heisst es Abschied nehmen. Transfer nach Feldkirch und Bahnfahrt nach Zürich. Wanderzeit ca. 1½ h
Programmänderungen vorbehalten!
Unsere Leistungen
- Bahnfahrt 1. Klasse (Basis Halbtax-Abo) ab Ihrem Wohnort in der Schweiz bis nach Feldkirch und zurück
- Bus-Transfers, Seilbahnfahrt und Gepäcktransport gemäss Programm
- Gratis ÖV dank «Bregenzerwald-Grosses Walsertal Card»
- Hotel in Fontanella
- Gourmet-Halbpension, zusätzlich kleiner Imbiss, Wander-Lunch und leichtes Mittagessen, täglich Marschtee
- Käsespätzle mit Salat und Schnaps
- Aufgeführte Wanderungen, Ausflüge & Besichtigungen
- IMBACH Wander- & Reiseleitung
Zuschläge
- SOLO+ Kein Einzelzimmer-Zuschlag
- Ohne Halbtax-Abonnement CHF 65
- Reduktion mit GA CHF -30
- Klimaneutral reisen CHF 6
- Trinkgeld im Hotel
- Annullationskosten- und Assistance-Versicherung CHF 35
Wanderungen
Einige Auf- und Abstiege mit max. 540 Hm. Teilweise schmale Bergwanderwege, jedoch keine ausgesetzten Stellen. Trittsicherheit erforderlich.