
Gardasee
- Preishit!
- SOLO+
- Charakteristische Orte und herrliche Ausblicke
Teilnehmerzahl min. 18 Pers. / max. 25 Pers.
- Imbach Klassisch
Abreisedaten:
16.05. – 20.05.21 | So - Do | CHF 840.– | 06.06. – 10.06.21 | So - Do | CHF 815.– | 12.09. – 16.09.21 | So - Do | CHF 815.– | 19.09. – 23.09.21 | So - Do | CHF 815.– |
Fahrt im Komfort-Reisebus nach Lazise. In diesem hübschen Ort erster Halt am Gardasee. Weiterfahrt zum Hotel in San Zeno di Montagna.
2. Tag: Monte Baldo
Von Malcesine Fahrt mit der Seilbahn zur Bergstation des Monte Baldo (1850 m) mit wunderschönem Panoramarundblick. Rundwanderung mit einem lokalen Wanderführer umgeben von typischer Flora und Fauna, welche sich von allen anderen Bergen unterscheidet. Der Monte Baldo wird auch als botanischer Garten Europas benannt. Typisches Mittagessen mit regionalen Produkten. Wanderzeit ca. 2½ h / ↑ 200 m ↓
3. Tag: Rocca di Garda
Im Hinterland von Garda, Wanderung auf einem gut begehbaren Weg vorbei an Olivenbäumen, Weinbergen und dem Kloster San Giorgio bis zum Rocca di Garda. Schöne Aussicht auf den Gardasee. Nach Picknick weiter zu den Weinbergen Bardolinos und ins hübsche Städtchen Bardolino. Nachmittags Besichtigung einer Ölmühle. Wanderzeit ca. 3 h / ↑ 300 m ↓
4. Tag: Valpolicella
Der Tag steht im Zeichen einer der bekanntesten Weingegenden Italiens – das Valpolicella. Wanderung durch diese Gegend, welche für den Valpolicella, Ripasso, Amarone und Recioto weltweit berühmt wurde. Zum Abschluss Weinprobe und lokale Spezialitäten in einer bekannten Weinkellerei. Wanderzeit ca. 2½ h / 200m ↑ 100 m ↓
5. Tag: Gardasee–Schweiz
Vormittags Zeit für einen Spaziergang entlang des Gardasees sowie Marktbesuch in Bardolino. Rückfahrt zu den Einsteigeorten in der Schweiz.
Programmänderungen vorbehalten!
Unsere Leistungen
- Fahrt mit Komfort-Reisebus
- Hotel in San Zeno di Montagna
- Halbpension, davon 1 typisches Abendessen inkl. Wein
- 1 typisches Mittagessen in Berghütte inkl. 1 Glas Wein & Wasser
- Weindegustation mit Imbiss und
Besuch Ölmühle - 1 Seilbahnfahrt Monte Baldo hin/ret
- Aufgeführte Wanderungen, Ausflüge, Besichtigungen & Eintritte
- Trinkgelder in Hotel & Restaurants
- Corona-Versicherung
- IMBACH Wander- & Reiseleitung und lokale Wanderführung auf Monte Baldo
Zuschläge
- SOLO+ Einzelzimmer CHF 70
- DZ zur Alleinbenutzung Seesicht CHF 120
- Klimaneutral reisen CHF 10
- Annullationskosten- und Assistance-Versicherung CHF 35
Abfahrtsorte
07:10 Wil, Wilfeld
07:30 Burgdorf-Lyssach
07:35 Winterthur-Wiesendangen, SBB
07:35 Basel, SBB
07:50 Arlesheim, Reisebusterminal Basel, c/o Birseck Reisen
08:00 Zürich-Flughafen
08:00 Aarau, SBB
09:00 Baden-Rütihof
09:45 Arth-Goldau, SBB
360° Virtuelle Tour
Komfortklasse-Fernreisebusse
Unsere Busse in der Komfortklasse sind technisch gleichwertig ausgestattet wie die Königsklasse-Luxusbusse, verfügen jedoch über mehr Plätze durch 4er-Bestuhlung mit einem erstklassigen Sitzabstand von 84 cm. Die Busse dieser Klasse bieten Platz für Gruppen bis zu 48 Personen. Sie werden eingesetzt auf Kurzreisen, als Begleitfahrzeuge bei Flusskreuzfahrten sowie bei Wander- und Veloreisen.

Wanderungen
Meist bequeme Wege, wenige Auf- und Abstiege. Teilweise steinige Abschnitte, die aber gefahrlos begehbar sind.
Schutz- und Hygienemassnahmen im Twerenbold Bus
Gardasee
Der Gardasee (Lago di Garda oder Benaco) mit einer Breite von 17 km und einer Länge von 50 km ist der grösste See Italiens. Der westliche Teil gehört der Region Lombardei an, der östliche Teil der Region Venetien und der nördliche Teil der Region Trentino-Südtirol. Die schmucken Dörfer im Osten, die nahegelegene Weingegend Valpolicella, das höchste Bergmassiv des Gardasee's mit dem Montebaldo mit den vielen endemischen Pflanzenarten, die Thermen in Sirmione oder die nahegelegene romantische Stadt Verona zieht Gäste aus der ganzen Welt an. Naturfreunde sowie Weinliebhaber kommen hier voll und ganz auf Ihre Kosten. Vergessen Sie nicht das gute flüssige Gold (Olivenöl) vom Gardasee zu kosten!
Klima und Reisezeit
Der Gardasee ist vom mediteranen Klima geprägt. Aufgrund der unterschiedlichen Regionen kann es jedoch ziemlich abwechslungsreich sein. Das Frühjahr beginnt bereits anfangs April. Auf unseren Frühlingsreisen, wie auf unseren Herbstreisen können wir mit viel Sonne und Durchschnittstemperaturen von ca. 20 Grad C rechnen. Die Badesaison beginnt im Mai und endet im September und somit kann es ideal zum Baden nach der Wanderung sein.
Klimatabelle: www.klimatabelle.de/klima/europa/italien/klimatabelle-gardasee.htm
Kulinarisches / Mahlzeiten
Italien ist berühmt für seine vielfältige, schmackhafte und würzige Küche. Hingegen kennt man in Italien keine grosse Frühstückstradition. Für Italiener ist das Frühstück sehr oft ein Cappuccino oder ein Espresso mit einem Brioche (süsser Gipfel) in verschiedenen Variationen. Somit kann das Frühstück für Schweizer Verhältnisse eher bescheiden ausfallen. Mittag- und Abendessen hingegen fallen sehr grosszügig aus. Charakteristisch für ein italienisches Essen sind in der Regel 2 – 3 Gänge. Die Zubereitung der Speisen ist regional unterschiedlich und wird oft mit «alla siciliana», «alla milanese», «alla romana», usw. bezeichnet.
Nicht zu vergessen sind all die guten Weine, die Italien in all seinen Regionen produziert. Der Weinbau um den Gardasee und dessen Region hat eine grosse Bedeutung. Erkundigen Sie sich nach dem Wein der Gegend. Die bekanntesten Weine des Gardasees sind der rote Bardolino und der fruchtige Rosé Chiaretto vom Ostufer. Der bekömmliche Weisswein Custoza aus Trebbiano-Trauben kommt südlich von Peschiera und der weisse Lugana hingegen aus der südlichen Gegend des Sees. Aus der Valpolicella Gegend stammen die Rotweine Valpolicella, Ripasso, Recioto und der weltberühmte sehr gehaltvolle Wein Amarone.
Bei Ihrer Reise sind Frühstück und Abendessen (davon 1 typisches Abendessen mit Spezialitäten inkl. Wein und Wasser) im Hotel eingeschlossen. Zusätzlich ist ein typisches kleines Mittagessen in einer Berghütte sowie eine Weindegustation mit Imbiss inbegriffen, was Ihnen Gelegenheit bietet, lokale Spezialitäten kennen zu lernen.
Ausrüstung
Solide Wanderschuhe, kleiner Rucksack, Getränkeflasche, Taschenlampe, Kopfbedeckung und Sonnenschutzmittel, Sonnenbrille, evtl. Wanderstöcke, evtl. Feldstecher und kleiner Regenschirm.
Für die Wanderungen kleiden Sie sich am besten sportlich. Wir empfehlen Ihnen einen guten Regenschutz (Regenjacke, Pelerine oder Goretex-Jacke) und einen warmen Pullover mitzunehmen. Für Hotel und Aufenthaltsort empfehlen wir Freizeitbekleidung, am Abend im Hotel sportlich elegant, aber ohne Krawatte. Badeanzug nicht vergessen!
Währung
Die Landeswährung ist der Euro. Aktueller Umrechnungskurs:
www1.oanda.com/lang/de/currency/converter/
Was Sie noch wissen sollten
Informationen zu Anforderungsprofilen, Frühbuchungsrabatt, Versicherungen, Zahlungsmöglichkeiten etc. finden Sie unter:
www.imbach.ch/wissenswertes