
Lanzarote
- Optimiertes Programm
- Faszinierende und bizarre Vulkanlandschaft
- Ausflug in die Feuerberge
Lanzarote ist die fremdartigste und wohl aufregendste Insel des kanarischen Archipels, mit einer Landschaft voller bunten und bizarren Formationen, unterirdischen Lavahöhlen und einem einzigartigen Farbenspiel.
Teilnehmerzahl min. 10 Pers. / max. 20 Pers.

- Wandern & Natur
Abreisedaten:
07.11. – 14.11.21 | So - So | CHF 1'965.– |
Direktflug mit EDELWEISS und kurzer Transfer zum Hotel.
2. Tag: Mirador Bosquecillo
Der Weg führt an verlassenen Terrassenfeldern vorbei hinauf zum «Mirador del Bosquecillo» mit prächtiger Aussicht. Mittagessen mit inseltypischem Gericht. Nachmittags Besuch im Castillo de San José. Wanderzeit ca. 2 h / 330 m ↑ 50 m ↓
3. Tag: La Geria
Auf der Wanderung durch das Weinanbaugebiet öffnet sich eine eindrückliche Aussicht auf die imposanten «Feuerberge». Wanderzeit ca. 3½ h / 250 m ↑ 200 m ↓
4. Tag: Besuch des Nordens
Busfahrt zum «Mirador del Rio». Die Wanderung von Ye nach Orzola bietet schöne Ausblicke. Nach dem Mittagessen Eintauchen in eine der längsten Lavahöhlen der Erde, der «Cueva de los Verdes». Der Spaziergang durch die einzigartige Grotte «Jameos del Agua» des Künstlers César Manrique rundet den Tag ab. Wanderzeit ca. 2½ h / 200 m ↑
5. Tag: Feuerberge
Die Rundfahrt durch die noch aktive Vulkanlandschaft ist ein eindrückliches Erlebnis! Anschliessend Kamel-Tour durch das vulkanische Ödland und Fahrt zur Küste, die von wilden Basaltformationen, dem schwarzsandigen Golf und seinem grünen See «El Golfo» geprägt ist.
6. Tag: Tag zur freien Verfügung
Freier Tag oder Teilnahme an einem optionalen Ausflug (Zusatzkosten vor Ort zahlbar), organisiert von der erfahrenen Imbach-Reiseleitung. Am späten Nachmittag Besuch des Kaktusgartens von Guatiza und gemeinsames Nachtessen. Wanderzeit je nach Ausflug.
7. Tag: Montaña Blanca
Wanderung durch das Zentrum der Insel über einen alten Lavafluss. Bizarre, farbige Vulkankegel erheben sich. Wanderzeit ca. 3 h / ↑ 50 m ↓
8. Tag: Arrecife–Zürich
Transfer zum Flughafen und Direktflug mit EDELWEISS.
Programmänderungen vorbehalten!
Unsere Leistungen
- Flug inkl. Taxen & Gebühren
- Begleitbus für Ausflüge & Transfers
- Hotel in Puerto del Carmen
- Halbpension
- Aufgeführte Wanderungen, Ausflüge, Besichtigungen & Eintritte
- Trinkgelder in Hotel & Restaurants
- Corona-Versicherung
- IMBACH Wander- & Reiseleitung
Zuschläge
- DZ zur Alleinbenutzung CHF 300
- Klimaneutral reisen CHF 42
- Annullationskosten- und Assistance-Versicherung CHF 65
- Corona-Test (PCR- oder Antigen-Schnelltest)
Wanderungen
Einige kleinere Steigungen und steinige Wege sind zu überwinden, jedoch gefahrlos begehbar. Die Wanderzeiten betragen maximal 3½ h.
Corona-Test
Bei Einreise auf die Kanaren müssen alle Besucher ein negatives COVID-19 Testergebnis vorlegen. Die Durchführung des Tests darf nicht länger als 72 Stunden zurückliegen und das Testergebnis ist in Papierform oder auf dem Smartphone vorzuweisen, wobei der vollständige Name der getesteten Person, der Name des Labors sowie Datum und Uhrzeit des Tests angegeben sein müssen. Der PCR-Test muss in der Schweiz gemacht werden. Darüber hinaus müssen Touristen während ihres Aufenthalts die spanische Corona-App „Radar Covid“ aktivieren und werden gebeten, diese frühestens 15 Tage nach Urlaubsrückkehr zu deaktivieren.
Kanarische Inseln
Die Kanarische Inselgruppe, etwa 115 km von der Küste Nordwestafrikas und etwa 1000 km vom europäischen Festland entfernt, besteht aus sieben grossen und sechs kleineren Inseln. Sie erstrecken sich über eine Gesamtfläche von 7500 Quadratkilometern und haben insgesamt etwa 2 Millionen Einwohner. Alle Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Der Vulkan Teide auf Teneriffa ist mit 3718 m die höchste Erhebung Spaniens. Politisch gehört die Kanarische Autonomie zu Spanien, hat aber ökonomisch einen Sonderstatus, da sie als Freihandelszone nicht vollständig in die EU eingebunden wurde.
Lanzarote ist die nordöstlichste der Kanarischen Inseln und liegt rund 140 Kilometer westlich der marokkanischen Küste und rund eintausend Kilometer vom spanischen Festland entfernt. Lanzarote war wohl die erste Kanarische Insel, die besiedelt wurde. Vermutlich besuchten die Phönizier bereits im 10. Jahrhundert v. Chr. die Insel. Auch die griechischen Schriftsteller Herodot und Plutarch berichten vom Garten der Hesperiden, vom Land der Fruchtbarkeit, wo Obst und Blumen in der Brise des Atlantikwindes duften.
Klima und Reisezeit
Die Kanarischen Inseln erfreuen sich eines ausgeglichenen, milden und angenehmen Klimas. Die Durchschnittstemperaturen betragen im Sommer 25 und im Winter 17 Grad. Der Jahresdurchschnitt liegt bei 21 Grad. Die Witterungsverhältnisse werden vor allem durch den Nordost-Passat beherrscht, der die gebirgigen Inseln in feuchte Luv- und trockene Leeseiten aufteilt. Während die Küstenstriche der Inseln meist sonnig sind, legen sich gegen Mittag gerne Nebel und Wolken um das Gebirge. Einen grossen Einfluss auf die Temperatur haben natürlich die verschiedenen Höhenstufen. Auf Lanzarote herrscht ein eher trockenes und windiges Klima. Klimatabelle: www.klimatabelle.de/klima/europa/spanien/klimatabelle-lanzarote.htm
Mahlzeiten / Kulinarisches
Bekannt sind die Kanaren vor allem für Kartoffeln, die auf den Inseln in schmackhaften Zwergsorten angebaut werden und als sogenannte Papas arrugás (im Salzwasser gekochte Kartoffeln) serviert werden. Dazu gibt es Mojo verde oder picón (grüne oder scharfe Sauce). Fleisch wird vor allem von den eingeführten Kaninchen, Lamm und Zicklein genossen. Zum ersten Gang serviert man nahrhafte Suppen oder Eintöpfe, in die man Gofio, ein geröstetes Getreidemehl, das schon die Ureinwohner gegessen haben, mischt. Als Vorspeise wird häufig Ziegenkäse gereicht. Dazu trinkt man Malvasia-Wein von Lanzarote oder Rotwein aus Icod de los Vinos.
Bei dieser Reise sind Frühstück und ein Abendessen im Hotel eingeschlossen. Zusätzlich sind vier Mittag- und zwei Abendessen in landestypischen Restaurants vorgesehen, was Ihnen Gelegenheit bietet, lokale Spezialitäten kennen zu lernen.
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe, Wanderstöcke (empfehlenswert), Tages-Rucksack, Getränkeflasche, Taschenlampe, Kopfbedeckung und Sonnenschutzmittel, Sonnenbrille, Wind-/Regenjacke, evtl. Feldstecher und kleiner Regenschirm. Für die Wanderungen kleiden Sie sich am besten sportlich. Wir empfehlen Ihnen einen guten Regenschutz (Regenjacke, Pelerine oder Goretex-Jacke) und einen warmen Pullover mitzunehmen. Sowohl bei den Frühlings- als auch Herbstreisen kann es windig und kühl sein. Deshalb empfehlen wir zur Sicherheit Handschuhe und eine Mütze/Stirnband mitzunehmen. Für Hotel und Aufenthaltsort empfehlen wir Freizeitbekleidung. Am Abend im Hotel und in den Restaurants sportlich elegant, aber ohne Krawatte. Badeanzug nicht vergessen!
Währung
Die Landeswährung ist der Euro. Aktueller Umrechnungskurs: www1.oanda.com/lang/de/currency/converter/
Verlängerungsmöglichkeit
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt individuell im Hotel Floresta. 1 Woche im Doppelzimmer mit Frühstück ab CHF 490, Doppelzimmer zur Alleinbenutzung ab CHF 790. Wir beraten Sie gerne.
Was Sie noch wissen sollten
Informationen zu Anforderungsprofilen, Frühbuchungsrabatt, Versicherungen, Zahlungsmöglichkeiten etc. finden Sie unter:
www.imbach.ch/wissenswertes