Steigerung der lokalen Wertschöpfung

Unvergessliche Wanderferien erleben und gleichzeitig die Region unterstützen? Durch Übernachtungen in familiengeführten Unterkünften, mit Mahlzeiten mit regionalen Spezialitäten und authentische Begegnungen bleibt die Wertschöpfung dort, wo sie hingehört – bei den Menschen vor Ort.

Tourismus kann ein starker Motor für die Entwicklung einer Region sein – aber nur, wenn die Einnahmen auch tatsächlich vor Ort bleiben. Genau hier setzt unser Ansatz an: Indem wir bewusst mit lokalen Partnern zusammenarbeiten – von Unterkünften über Gastronomie bis hin zum Erlebnis und den Begegnungen vor Ort – fliesst ein Grossteil des Geldes direkt an die Menschen, die an der Destination leben und arbeiten. Das schafft nicht nur Arbeitsplätze und stärkt die regionale Identität, sondern trägt auch dazu bei, Landschaft, Kultur und Traditionen langfristig zu erhalten. Das bedeutet: Authentische Erlebnisse mit echtem Mehrwert – für alle Beteiligten.

Gemeinsam Gutes tun

Lüneburger Heide

Hört man unseren erfahrenen Reiseleiter Klaus Grimm aus Deutschland von der blühenden Heide schwärmen, dann sieht man die violette Farbexplosion direkt vor seinem inneren Auge und möchte am liebsten gleich mitreisen. Es war 2016 als er mit der Idee zu dieser Reise auf uns zukam und damit bei uns gleich offene Türen eintrat. Im vom Naturschutz umrandeten Heideort Undeloh liegt das von der Familie Wischhof geführte Hotel mit seinen 35 Zimmern, mit dem wir seitdem eine enge Zusammenarbeit schätzen. In einem Nachbarsort liegt das Taxiunternehmen Raunecker, das die Gruppe jeweils für den Ausflug nach Lüneburg fährt. Bei der letzten Reservationsanfrage kam prompt die Rückmeldung «gerade heute habe ich an Sie gedacht». Toll, solche Partner zu wissen. Schon einmal von den flauschigen Heideschnucken gehört, alias Heidepfleger, alias robuster Schafrasse? Ein Besuch beim lokalen Schäfer gehört genauso ins Reiseprogramm wie der des regionalen Heidemuseums. Man ist beinahe dazu verleitet, zu denken: Kann auf so einer kleinen Fläche so viel Schönes erlebt und Gutes getan werden? Die Antwort lautet ganz klar: Ja!

Reise entdecken

Riga & Lettgallen

Lettgallen? Ja, das gibt es tatsächlich und ist kein Marketing-Gag. Unser Schweizer Reiseleiter Berno Z’Brun, der übrigens fliessend Russisch spricht, kam mit dieser Idee, als wir ihn nach einer neuen Reise in Lettland anfragten. Seine sympathische Neugier, sein offenes Zugehen auf Andere und sein ehrliches Interesse an Menschen ist bewundernswert. Somit erstaunt es nicht, dass er für diese besondere Reise authentische Gästehäuser ausgesucht hat – solche die irgendwo im Grünen liegen und ihre ganz eigenen Geschichten am Lagerfeuer zu erzählen haben. Berno schafft es dank seiner Art, unvergessliche Erlebnisse zu schaffen – sei dies mit einer lokalen Künstlerin, die er spontan anspricht oder jemand, den er im Zug trifft, mit dem die Gruppe zum nächsten Ziel reist. Man taucht ganz tief in die unbekannte Region ein und ist anschliessend tief berührt von der Authentizität, die man während dieser Reise überall sieht und spürt.

Reise entdecken

Weiterempfehlen