100% Klimaneutral reisen
Die Twerenbold Reisen Gruppe weist den Weg in die klimaneutrale Reisezukunft. Seit 2023 gilt beim traditionsreichen Schweizer Familienunternehmen die Devise «100% klimaneutral». Der CO2-Ausstoss wird konsequent kompensiert – und zwar automatisch beim Buchen*.
Damit macht die Twerenbold Reisen Gruppe klimaneutrales Reisen zum Standard. Karim Twerenbold, Verwaltungsratspräsident der Twerenbold Reisen Gruppe, erklärt: «Wir stehen mit Twerenbold Reisen, dem Reisebüro Mittelthurgau, Imbach Reisen und Vögele Reisen für einen sozial- und umweltverträglichen Tourismus ein. Die Nachhaltigkeit liegt seit den Anfängen in der DNA unseres Familienunternehmens. Die vollständige CO2-Kompensation auf unseren Reisen ist ein weiterer konsequenter Schritt unseres bereits starken Engagements als verantwortungsvoller Reiseveranstalter, der Sorge zur Umwelt trägt.»
Beim Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit setzen wir auf die Zusammenarbeit mit der renommierten Organisation myclimate, dem führenden Schweizer Partner für CO2-Kompensation und Klimaschutzberatung. Die Klimastiftung mit Sitz in Zürich erfüllt höchste Qualitätsstandards. Die myclimate-Projekte im In- und Ausland werden von anerkannten internationalen Zertifizierungsorganisationen geprüft und laufend überwacht. Zusätzlich zum ökologischen Nutzen bringen die Projekte auch positive soziale und ökonomische Effekte mit sich.
Imach Reisen unterstützt das Klimaprojekt «Sauberes Trinkwasser für Schulen und Haushalte in Uganda». Die Wasserprobleme in Uganda sind vielfältig. Das Hauptziel des ausgewählten Projektes ist die Versorgung ärmerer Haushalte und Schulen mit neuen Filtertechnologien, um Wasser zu reinigen. Die Systeme für Schulen bestehen aus einem UV-Filter und einem Wassertank bis 1000 Liter Fassungsvermögen. Das heisst, es kann sauberes Wasser für bis zu 1000 oder mehr Kinder zur Verfügung gestellt werden. Der dadurch verminderte Verbrauch von nicht-erneuerbarem Feuerholz und Holzkohle reduziert den CO2-Ausstoss. Durch dieses myclimate-Projekt können jährlich über 62 000 t CO2 eingespart werden! Zudem wirkt sich das Projekt auch positiv auf die Lebensbedingungen und die Gesundheit tausender Menschen aus. «Wir haben nun immer genügend Trinkwasser. Als wir noch Abkochen mussten, reichte es nie.» Susan Mubiru, Direktorin, Namutebi Nkata Primarschule.
Der durch eine Teilnahme an einer Wanderreise verursachte CO2-Ausstoss wird dadurch nicht verhindert, aber zumindest neutralisiert. In Bezug auf den CO2-Ausstoss hat Ihre Teilnahme an der Wanderreise also keine negativen Auswirkungen. Gleichzeitig sind wir natürlich auf der Suche nach Lösungen, den CO2-Ausstoss einer Reise zu reduzieren – z.B. dank Verwendung von Sustainable Aviation Fuel (vgl. Details hier) – aber aktuell ist das noch nicht ganz marktreif, bzw. die Kosten dafür zu hoch.
* 100% Klimakompensation ist ab 2023 gruppenweiter Standard bei allen Reisebuchungen – vorerst noch mit folgenden Ausnahmen:
- Imbach Reisen: Individuelle Wanderreisen
- Twerenbold Reisen: Auftragsfahrten und individuelle Gruppenreisen z.B. von Vereinen oder Firmen
- Reisebüro Mittelthurgau: Kreuzfahrten von Drittanbietern
- Vögele Reisen: Mietwagenreisen
Das Imbach Klimaprojekt im Detail
Land: Uganda
Projekt: Sauberes Trinkwasser für Schulen und Haushalte
Die Wasserprobleme in Uganda sind bekannt: Die Landwirtschaft kämpft mit zu wenig Wasser, die Fische mit zu warmem Wasser. Ein anders gelagertes Wasserproblem haben die Kinder in der Region unseres Klimaschutzprojektes. Sie kämpfen mit zu wenig Wasser in Trinkqualität.
Dank einer neuen UV-Filtertechnologie können Schulen genügend Trinkwasser zur Verfügung stellen. Die Kinder leiden nicht mehr an den typischen Durchfallerkrankungen und können die Schule regelmässig besuchen. Die Schulen sparen Feuerholz ein, das sie zuvor zum Abkochen des Wassers benötigten, und sparen damit Kosten. Die Abholzung wird vermindert und CO2 Emissionen werden vermieden. Zudem entschärfen die Wasseraufbereitungssysteme das Problem des Plastikabfalls, da keine PET-Flaschen mehr von zu Hause mitgebracht werden müssen. So konnten bisher über 200’000 Schülerinnen und Schüler mit dem Trinkwasserprojekt in Uganda erreicht werden.
Die Stiftung myclimate
Myclimate ist der Partner für wirksamen Klimaschutz – global und lokal. Die internationale Initiative mit Schweizer Wurzeln gehört weltweit zu den Qualitätsführern von CO2-Kompensationsmassnahmen. Mit Projekten höchster Qualität treibt myclimate weltweit messbaren Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung voran. Als gemeinnützige Stiftung garantiert myclimate, dass mindestens 80 Prozent der Kompensationsgelder für die Klimaschutzprojekte vor Ort verwendet werden.