Oman

Wandergenuss zwischen Wadis, Wüste und Gebirge

Ob in den grünen Oasengärten des Hajar-Gebirges, entlang smaragdgrüner Wadis oder auf den goldenen Dünen der Wüste: Im Oman verschmelzen ursprüngliche Landschaften, jahrtausendealte Kultur und orientalische Gastfreundschaft zu einem faszinierenden Ganzen. IMBACH Reisen ermöglicht das Erleben des Oman zu Fuss – auf sorgfältig ausgewählten Routen, in einer Gruppe mit Wanderbegeisterten und begleitet von erfahrenen Wander- und Reiseleiter:innen. Natur, Kultur und Genuss verbinden sich zu einem besonderen Erlebnis – in einem Land, das mit seinen Kontrasten und seiner Herzlichkeit begeistert.

Unsere Wanderreisen im Oman

Der Travel SuperBlock kann die Inhalte erst nach dem Speichern oder nach einem Refresh des Browsers mit F5 angezeigen.

Debug:
Filterkriterien:
{{ filterParameters }}
Request:
{{ debugRequest }}
Reise Datum Preis
{{ item.tdbez }}

{{ d.abreisedatum | toDateStringShort }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateString }}

{{ item.abreisedatentext }}

ab {{ d.preis | toCurrency }}

ab {{ item.startpreis | toCurrency }}
Keine Reise mit den ausgewählten Kriterien gefunden.

Wanderregionen im Oman

Küsteregion, Oman
Küsteregion, Oman

Küstenregionen

Entlang der Küste des Oman fasziniert eine abwechslungsreiche Landschaft aus zerklüfteten Felsen, palmengesäumten Buchten und türkisfarbenem Meer. Die Region rund um Muscat vereint orientalische Märkte, imposante Moscheen und lebendige Tradition mit entspannter Atmosphäre. Wandernde erleben hier das Zusammenspiel von Meer, Bergen und jahrhundertealter Seefahrerkultur – ideal für genussvolle Entdeckungen zwischen Stadt und Natur.

Hajar-Gebirge, Oman
Hajar-Gebirge, Oman

Hajar-Gebirge

Das Hajar-Gebirge beeindruckt mit schroffen Felswänden, tief eingeschnittenen Wadis und spektakulären Hochplateaus. Hier finden sich traditionelle Bergdörfer, grüne Oasengärten und atemberaubende Ausblicke auf die kargen Berglandschaften. Besonders in den kühleren Monaten entfaltet das Gebirge seine stille Schönheit – perfekt für anspruchsvolle Wanderungen und intensive Naturerlebnisse abseits des Trubels.

Wahiba Sands, Oman
Wahiba Sands, Oman

Wahiba Sands

Die Wahiba Sands, auch Sharqiya Sands genannt, sind ein faszinierendes Wüstengebiet im Osten Omans. Endlose goldene Dünen, die bis zu 100 Meter hoch aufragen, formen eine Landschaft, die sich ständig im Wind verändert und besonders im Licht von Sonnenauf- und -untergang ihre Magie entfaltet. Hier trifft ursprüngliche Natur auf die lebendige Kultur der Beduinen, die seit Generationen in der Wüste leben und ihre Traditionen bewahren. Wandernde erleben die Stille und Weite der Wüste, begegnen Oasen, entdecken Spuren von Wildtieren und geniessen unvergessliche Nächte unter dem klaren Sternenhimmel – ein Ort für Abenteuerlustige und Ruhesuchende gleichermassen.

Oase Wadi Bani Khalid, Oman
Oase Wadi Bani Khalid, Oman

Oasenregionen

Die Oasen des Oman sind grüne Paradiese inmitten karger Berge und weiter Wüsten. Palmenhaine, üppige Obstgärten und traditionelle Lehmdörfer prägen das Bild – gespeist von jahrhundertealten Bewässerungssystemen, den Falaj. Besonders rund um die historische Stadt Nizwa entfalten die Oasen ihren Zauber: Hier verbinden sich lebendige Märkte, mächtige Festungen und fruchtbare Gärten zu einem einzigartigen Erlebnis. Wandernde entdecken schattige Pfade entlang plätschernder Kanäle, begegnen der herzlichen omanischen Gastfreundschaft und erleben, wie das Leben in den Oasen seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur pulsiert. 

Häufig gestellte Fragen

Die beste Reisezeit zum Wandern im Oman ist von Oktober bis März. In diesen Monaten herrschen angenehm warme Temperaturen zwischen 20 und 30 °C, die Luft ist trocken, und es gibt kaum Niederschlag. Besonders im Winter sind die Bedingungen ideal für Wanderungen in den Bergen, Wadis und Wüstenregionen. Auch für Aktivitäten in den Bergen, wie im Hajar-Gebirge, sind diese Monate ideal, da es in den höheren Lagen dann angenehm kühl ist. 

Oman gilt als mittelteures bis teures Reiseland. Unterkünfte, Mietwagen und geführte Touren sind die grössten Kostenfaktoren. Essen in lokalen Restaurants ist meist preiswert, während westliche Restaurants und Alkohol deutlich teurer sind. Insgesamt bietet Oman für das investierte Budget ein hohes Mass an Komfort, Sicherheit und besondere Reiseerlebnisse.

Oman gilt als sehr sicheres Reiseziel mit niedriger Kriminalitätsrate und großer Gastfreundschaft. Übliche Vorsichtsmaßnahmen sollten beachtet werden. Besonders in abgelegenen Regionen ist eine geführte Gruppenreise empfehlenswert: Ortskundige Reiseleiter sorgen für Sicherheit und Orientierung, sodass sich das Land entspannt und sorgenfrei entdecken lässt.

Typisch für den Oman sind herzliche Gastfreundschaft, tief verwurzelte Traditionen und eine reiche Kultur. Gäste werden oft mit Kaffee und Datteln begrüßt. Traditionelle Kleidung, der Islam und religiöse Feste prägen den Alltag. Die historische Verbindung zum Meer zeigt sich in der Architektur, den Souks und der Bedeutung von Weihrauch. Die omanische Küche ist bekannt für aromatische Gewürze und Gerichte wie Shuwa. Familie, Gemeinschaft und traditionelle Handwerkskunst spielen eine wichtige Rolle. Die abwechslungsreiche Landschaft aus Wüste, Oasen, Bergen und Küste macht den Oman besonders vielfältig.

Expertentipp

«Kaum steige ich aus dem Flugzeug, empfängt mich der Oman mit dem betörenden Duft von Weihrauch aus Dhofar, süssen Datteln und aromatischem arabischen Kaffee – und sofort fühle ich mich wie zuhause angekommen. Ich habe noch nie so viel unberührte Natur gesehen wie im Oman. Alles wirkt kraftvoll und strahlt eine ungeheure Energie aus, sei es in den Bergen, den Canyons, in den Tälern, in der Wüste, bei den Wasserfällen oder an den menschenleeren Traumstränden. Besonders geniesse ich es nach einer Wanderung, frisch gebackenes Fladenbrot mit Datteln und Honig zu probieren – ein kulinarischer Genuss, der perfekt zur omanischen Gastfreundschaft passt. Der Oman ist für mich wie ein Gedicht aus Sand, Stein und Meer.»

Brigitta Thali

Wander- und Reiseleiterin

Warum Wanderferien mit IMBACH?

  • Wander- und Reiseleiter:innen mit viel Herzblut und Erfahrung 
  • Reisen in Gruppen von Wanderbegeisterten
  • Raum für Individualität und Begegnungen 
  • Natur, Kultur & Genuss – perfekt kombiniert mit ausgewählten Unterkünften
  • Gelebte Nachhaltigkeit: TourCert zertifiziert für verantwortungsbewusstes Reisen und Handeln

Weiterempfehlen