Grönland

Wandererlebnis zwischen arktischer Wildnis und der Kultur der Inuit

Von tief eingeschnittenen Fjorden über gewaltige Gletscherzungen und endlose Tundralandschaften bis hin zu majestätischen Eisbergen im offenen Meer – Grönland fasziniert mit einer Natur von rauer Schönheit und stiller Erhabenheit. Traditionelle Siedlungen, bunte Holzhäuser und die lebendige Kultur der Inuit prägen das Bild einer Insel, in der Mensch und Natur seit jeher in engem Einklang leben.


IMBACH Reisen ermöglicht Wanderungen durch Grönlands eindrucksvolle Arktislandschaften – auf sorgfältig ausgewählten Routen, begleitet von erfahrenen Wander- und Reiseleiter:innen. So wird eine Wanderreise in Grönland zu einem intensiven Erlebnis zwischen eiszeitlicher Natur, nordischer Kultur und weiten Horizonten.

Unsere Wanderreise in Grönland

Der Travel SuperBlock kann die Inhalte erst nach dem Speichern oder nach einem Refresh des Browsers mit F5 angezeigen.

Debug:
Filterkriterien:
{{ filterParameters }}
Request:
{{ debugRequest }}
Reise Datum Preis
{{ item.tdbez }}

{{ d.abreisedatum | toDateStringShort }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateString }}

{{ item.abreisedatentext }}

ab {{ d.preis | toCurrency }}

ab {{ item.startpreis | toCurrency }}
Keine Reise mit den ausgewählten Kriterien gefunden.

Wanderregionen in Grönland

Nuuk, Grönland
Nuuk, Grönland

Nuuk & Hausberg Quassussuaq

Nuuk, die Hauptstadt Grönlands, liegt malerisch an einem Fjord und verbindet lebendige Kultur mit arktischer Natur. Moderne Museen und traditionelle Gebäude prägen die Stadt, die von rauen Bergen umgeben ist. Der Hausberg Quassussuag bietet Wanderwege über felsige Hänge und beeindruckende Ausblicke auf Fjord, Stadt und weite Berglandschaften – ein Ort voller Ruhe und beeindruckender Natur.

Diskobucht, Grönland
Diskobucht, Grönland

Diskobucht

Die Diskobucht in Westgrönland beeindruckt mit riesigen Eisbergen, steilen Fjorden und arktischer Tierwelt. Wanderwege bieten spektakuläre Ausblicke auf die unberührte Natur. Kleine Siedlungen verbinden traditionelle Lebensweise mit moderner Kultur. Diese Region strahlt Ruhe, Kraft und einzigartige Arktis-Atmosphäre aus.

Ilulissat, Grönland
Ilulissat, Grönland

Ilulissat

Der Name Ilulissat bedeutet auf Grönländisch „Eisberge“ und ist somit Programm, da die Stadt direkt am berühmten Ilulissat-Eisfjord (auch Kangia genannt) liegt. Dieser Fjord ist bekannt für seine beeindruckenden, riesigen Eisberge, die vom nahegelegenen Sermeq Kujalleq-Gletscher abbrechen und langsam ins Meer treiben. Ilulissat ist die drittgrösste Stadt Grönlands und der Eisfjord wurde 2004 zum UNESCO-Welterbe erklärt, was seine grosse Bedeutung für Natur, Klima- und Gletscherforschung unterstreicht. Die Eisberge prägen nicht nur die Landschaft, sondern sind auch zentral für das Leben in der Stadt, die für ihre Nähe zu dieser spektakulären Naturkulisse bekannt ist.

Häufig gestellte Fragen

Die beste Zeit zum Wandern in Grönland ist der Sommer von Juni bis August. Dann sind die Temperaturen mild, die Tage lang und die Küsten meist eisfrei. Im September sind noch kürzere Wanderungen möglich. In den restlichen Monaten ist es oft zu kalt und viele Wege verschneit.

Grönland gehört politisch zum Königreich Dänemark und ist ein autonomer Bestandteil davon. Es verfügt über eine eigene Regierung und ein Parlament und ist in vielen Bereichen selbstverwaltet, etwa seit 1979 mit erweiterter Autonomie seit 2009. Die vollständige Unabhängigkeit wird jedoch bislang als finanziell schwierig angesehen, da Grönland wirtschaftlich stark von Dänemark abhängig ist.

In Grönland ist die einzige offizielle Amtssprache das Grönländische, auch Kalaallisut genannt. Dieses gehört zur Sprache der Inuit und wird von der Mehrheit der Bevölkerung gesprochen. Daneben ist Dänisch als Verkehrssprache weit verbreitet, vor allem in den Städten und im Schulwesen, und Englisch wird ebenfalls häufig genutzt.

Expertentipp

«Die Diskoinsel ist vulkanisch geprägt und hat schöne Basaltsäulen. Wir besuchen kleine Fischerdörfer und begegnen mit etwas Glück Rentieren, Polarfüchsen und Polarhasen, die neugierig nahe kommen. Die Moschusochsen beobachtet man besser aus der Distanz. Auch Robben leben hier, doch weil sie noch gejagt werden, sind sie scheu. Immer wieder ziehen Wale vorbei. Die sanften Giganten, bei meinem fünfwöchigen Aufenthalt waren es meist Buckelwale, verzaubern bei jeder Begegnung, und mit einem kleinen Boot bei Mitternachtssonne an den Eisbergen vorbei zu fahren und die Tiere singen zu hören, ist etwas vom Berührendsten, das ich erlebt habe.»

Nicole Binkert

Wander- und Reiseleiterin

Inspiration

Grönland: Land aus Eis

Immer mehr Reisende entdecken die Faszination Grönlands. Während die meisten Gäste die Insel vor allem vom Schiff aus betrachten, hat Reiseleiterin Nicole Binkert eine Wandertour konzipiert. Ein Abenteuer, wie sie erzählt.

Video

Warum Wanderferien mit IMBACH?

  • Wander- und Reiseleiter:innen mit viel Herzblut und Erfahrung 
  • Reisen in Gruppen von Wanderbegeisterten
  • Raum für Individualität und Begegnungen 
  • Natur, Kultur & Genuss – perfekt kombiniert mit ausgewählten Unterkünften
  • Gelebte Nachhaltigkeit: TourCert zertifiziert für verantwortungsbewusstes Reisen und Handeln

Weiterempfehlen