Südkorea

Wandererlebnis zwischen gelebter Tradition, moderner Lebendigkeit und unberührter Natur

Von bewaldeten Berglandschaften über grüne Reisfelder und zerklüftete Küsten bis hin zu stillen Tempelanlagen inmitten uralter Wälder – Südkorea fasziniert mit einer Natur voller Kontraste und Harmonie. Sanfte Hügellandschaften, klare Gebirgsflüsse und traditionsreiche Dörfer prägen das Bild eines Landes, das moderne Dynamik mit tiefer kultureller Verwurzelung vereint. Je nach Region offenbart sich Südkorea immer wieder neu – ruhig, kraftvoll und voller Atmosphäre. IMBACH Reisen ermöglicht Wanderungen durch Südkoreas eindrucksvolle Landschaften – auf sorgsam ausgewählten Routen, begleitet von erfahrenen Wander- und Reiseleiter:innen. Dabei erleben die Gäste die stille Schönheit des Seorak-Gebirges, entdecken das kulturelle Erbe buddhistischer Tempel und tauchen ein in die herzliche, offene Lebensart der koreanischen Bevölkerung. So wird jede Wanderreise in Südkorea zu einem besonderen Erlebnis zwischen Natur, Geschichte und gelebter Gegenwart.

Unsere Wanderreise in Südkorea

Der Travel SuperBlock kann die Inhalte erst nach dem Speichern oder nach einem Refresh des Browsers mit F5 angezeigen.

Debug:
Filterkriterien:
{{ filterParameters }}
Request:
{{ debugRequest }}
Reise Datum Preis
{{ item.tdbez }}

{{ d.abreisedatum | toDateStringShort }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateString }}

{{ item.abreisedatentext }}

ab {{ d.preis | toCurrency }}

ab {{ item.startpreis | toCurrency }}
Keine Reise mit den ausgewählten Kriterien gefunden.

Wanderregionen in Kolumbien

Seoul, Südkorea
Seoul, Südkorea

Seoul

Im Nordwesten Südkoreas verbindet Seoul auf einzigartige Weise pulsierendes Stadtleben mit grünen Rückzugsorten und kultureller Tiefe. Umgeben von sanften Bergen wie dem Bukhansan und durchzogen von Flüssen und Parks, bietet die Millionenmetropole ein überraschend naturnahes Wandererlebnis. Alte Festungsmauern, verwinkelte Gassen und traditionelle Hanok-Viertel treffen auf moderne Architektur und lebendige Märkte. Zahlreiche Wanderwege führen entlang bewaldeter Berghänge, durch stille Tempelanlagen und bis hinauf zu Aussichtspunkten mit weitem Blick über die Stadt.

Busan, Südkorea
Busan, Südkorea

Busan

Im Südosten Koreas liegt Busan, wo das raue Blau des Ostmeers auf lebendige Hafenatmosphäre und bewaldete Bergrücken trifft. Zwischen langen Sandstränden, zerklüfteten Küstenabschnitten und traditionellen Tempelanlagen entfaltet sich eine Stadt voller Gegensätze – maritim, modern und zugleich tief verwurzelt in der koreanischen Kultur. Ob entlang der Küstenpfade von Taejongdae, in den stillen Innenhöfen des Beomeosa-Tempels oder auf den lebhaften Fischmärkten der Stadt – Busan begeistert mit einem spannenden Wechselspiel aus Natur, Alltag und Spiritualität. Die zweitgrösste Stadt Koreas lädt dazu ein, ihre vielen Facetten zu entdecken – zwischen Meer, Bergen und einem unverwechselbaren Rhythmus.

Häufig gestellte Fragen

Die beste Reisezeit zum Wandern in Südkorea ist der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis November). In diesen Monaten erwarten dich meist milde Temperaturen, wenig Niederschlag und klare Sicht – ideal, um die abwechslungsreichen Nationalparks, Berge und Wälder zu erkunden. Besonders der Mai im Frühling, wenn die Kirschblüten blühen, sowie der Oktober im Herbst mit seiner intensiven Laubfärbung gelten als absolute Höhepunkte für Wanderungen. Die Sommermonate (Juli/August) sind dagegen durch den Monsun meist heiss, schwül und regnerisch, während der Winter oft kalt und schneereich ist, was das Wandern erschwert.

Südkoreas Spezialitäten umfassen Kimchi (fermentierter Chinakohl), Bibimbap (Reis mit Gemüse und Ei), Koreanisches Barbecue wie Bulgogi und Samgyeopsal, gebratene Glasnudeln (Japchae), scharfe Reiskuchen (Tteokbokki) sowie gefüllte Pfannkuchen (Jeon). Beliebt sind auch Korean Fried Chicken, Mandu (Teigtaschen) und vielfältige Suppen. Kleine Beilagen (Banchan) ergänzen das gemeinsame Essen.

Typisch für Südkorea sind kulturelle Werte und Traditionen, die tief im Alltag verwurzelt sind. Der Einfluss des Konfuzianismus prägt den starken Respekt vor Älteren und Hierarchien sowie das höfliche Verhalten, etwa das Verbeugen und die formelle Anrede. Traditionelle Kleidung wie der farbenfrohe Hanbok wird noch zu Festen und besonderen Anlässen getragen. Südkorea vereint alte Rituale und Bräuche mit moderner Lebensart: Feste, Tänze und Maskentheater (Talchum) spielen eine wichtige Rolle, ebenso wie traditionelle Kampfkünste wie Taekgyeon. Die Verbindung von Gemeinschaftsdenken, Harmonie und Gastfreundschaft ist ein zentraler Bestandteil der südkoreanischen Gesellschaft. Gleichzeitig hat das Land mit der „Koreanischen Welle“ (Hallyu) weltweiten Einfluss durch moderne Popkultur, Filme und Musik erlangt, bleibt aber stark in seiner einzigartigen Kultur verwurzelt.

Expertentipp 

«Südkorea verfügt über ein gut ausgebautes Wanderwegenetz mit markierten Pfaden, Rastplätzen und Übernachtungsmöglichkeiten. Der berühmte Baekdu-daegan-Weg, der sich entlang des gesamten Landes erstreckt, ist ein Beispiel für das gut organisierte Wanderwegenetz.»

Christian Fries

Produkt Manager

Inspiration

Wander-Geheimtipp Südkorea

Südkorea ist definitiv eine interessante neue Wanderdestination. Das Land bietet eine faszinierende Kombination aus reicher Kultur, beeindruckender Natur und gut entwickelten Wanderwegen. Hier sind einige Gründe, warum Südkorea als Wanderdestination Potential hat.

Warum Wanderferien mit IMBACH?

  • Wander- und Reiseleiter:innen mit viel Herzblut und Erfahrung 
  • Reisen in Gruppen von Wanderbegeisterten
  • Raum für Individualität und Begegnungen 
  • Natur, Kultur & Genuss – perfekt kombiniert mit ausgewählten Unterkünften
  • Gelebte Nachhaltigkeit: TourCert zertifiziert für verantwortungsbewusstes Reisen und Handeln

Weiterempfehlen