Wallis

Wandererlebnisse zwischen majestätischen Gipfeln und Bergdörfern

Das Wallis verbindet alpine Majestät mit sonnenverwöhnten Landschaften und besticht durch eine faszinierende Vielfalt aus mächtigen Viertausendern, terrassierten Weinbergen und traditionellen Dörfern aus dunklem Holz. Die kontrastreiche Landschaft, die unverfälschte Walliser Küche und die herzliche Gastfreundschaft machen jede Wanderreise im Wallis zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Höhepunkte.

Unsere Wanderferien im Wallis

Der Travel SuperBlock kann die Inhalte erst nach dem Speichern oder nach einem Refresh des Browsers mit F5 angezeigen.

Debug:
Filterkriterien:
{{ filterParameters }}
Request:
{{ debugRequest }}
Reise Datum Preis
{{ item.tdbez }}

{{ d.abreisedatum | toDateStringShort }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateString }}

{{ item.abreisedatentext }}

ab {{ d.preis | toCurrency }}

ab {{ item.startpreis | toCurrency }}
Keine Reise mit den ausgewählten Kriterien gefunden.

Wanderregionen im Wallis

Binntal
Binntal

Binntal

Im abgelegenen Walliser Binntal zeigt sich die Natur von ihrer unberührten Seite. Zwischen schroffen Felswänden, blühenden Alpenwiesen und alten Holzchalets liegt ein Tal voller Ruhe und Ursprünglichkeit. Auf alten Saumpfaden begegnet man der Zeitlosigkeit einer Landschaft, in der Mensch und Natur im Einklang leben. Mineralien, Kristalle und eine reiche Pflanzenwelt machen das Binntal zu einem verborgenen Schatz inmitten der Alpen.

Visperterminen
Visperterminen

Weinberg Visperterminen

In Visperterminen klettern die Reben bis auf über 1'100 Meter – ein Weinberg zwischen Himmel und Tal. Enge Terrassen, Trockensteinmauern und uralte Reben prägen das Bild. In der sonnigen Höhenlage gedeiht der Heida, ein Wein mit Charakter und Geschichte. Hier verbinden sich Handwerk, Natur und Tradition zu einem einzigartigen Kulturerlebnis.

Salgesch
Salgesch

Salgesch

In Salgesch verbinden sich Wein, Landschaft und Wandern auf besondere Weise. Auf sonnigen Pfaden durch Rebberge und Steinmauern erlebt man die Vielfalt des Walliser Weinlands. Der Weinwanderweg lädt zum Entdecken ein – begleitet vom Duft der Reben, weiten Ausblicken und der Leidenschaft der Winzer. Ein Ort, wo Genuss und Bewegung im Einklang stehen.

Expertentipp

«Meine Lieblingswanderung im Wallis ist die Wiwanni-Hüttentour. Die Wanderung hoch zur Hütte ist wunderschön und man erlebt und sieht diverse Lebensräume auf den unterschiedlichen Höhen.»

Gaby Waltenspül

Wander- und Reiseleiterin

Häufig gestellte Fragen

Die beste Zeit zum Wandern im Wallis ist von Juni bis Oktober. Im Frühsommer blühen die Alpwiesen, und mittlere Höhenlagen laden zu gemütlichen Touren ein. Ab Juli sind auch alpine Routen gut begehbar – ideale Bedingungen für Höhenwege und Gletscherregionen. Der Herbst, bis Mitte Oktober, bietet klare Sicht, goldene Lärchen und angenehme Ruhe. Je nach Höhenlage und Tourenart zeigt sich das Wallis in jeder Phase von seiner schönsten Seite.

Die Walliser Schwarznasenschafe sind eine robuste, alte Schafrasse aus dem Oberwallis. Mit ihrem weissen Fell, den schwarzen Gesichtern und den gedrehten Hörnern sind sie unverwechselbar. Ursprünglich als Nutztiere gehalten, sind sie heute Symbol für die alpine Kultur des Wallis. Gut angepasst an steile Hänge und raues Klima, prägen sie besonders im Sommer die Alplandschaft – und begeistern mit ihrem sanften Wesen Besucher aus aller Welt.

Suonen sind historische, offene Wasserleitungen im Wallis, die seit dem Mittelalter zur Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen gebaut wurden. Sie führen Schmelz- oder Quellwasser oft über viele Kilometer von den wasserreichen Bergen zu trockenen Feldern, Rebbergen und Wiesen. Ohne Suonen wäre Landwirtschaft in den regenarmen Gebieten des Wallis kaum möglich gewesen. Die Kanäle verlaufen meist offen am Hang, teilweise auch auf Holzrinnen oder in den Fels gehauen; sie prägen die Kulturlandschaft bis heute. Viele Suonen sind immer noch in Betrieb und werden traditionell gepflegt. Sie sind nicht nur wichtige Zeugnisse der Walliser Kultur und Technikgeschichte, sondern auch beliebte Ausflugsziele für Wanderer, da entlang vieler Suonen Wanderwege angelegt wurden.

Inspiration

Wandern & Kultur Wallis: ein Interview

Herrliche Wanderungen, beeindruckende Ausblicke und kulturelle Highlights – warum sich diese Wanderreise lohnt, erfahren Sie hier.

Wallis Suonen – immer dem Wasser nach

Einsam, lieblich, aussichtsreich – diese Wanderreise zeigt die vielfältigen Facetten des Suonenwanderns.

Wandern & Wein Wallis: ein Erfahrungsbericht

Als Imbach Reisen uns zur Woche «Wein und Wandern im Wallis» einlud, zögerten wir keine Sekunde – das sorgfältig zusammengestellte Infopaket weckte sofort unsere Vorfreude.

Video

Warum Wanderferien mit IMBACH?

  • Wander- und Reiseleiter:innen mit viel Herzblut und Erfahrung 
  • Reisen in Gruppen von Wanderbegeisterten
  • Raum für Individualität und Begegnungen 
  • Natur, Kultur & Genuss – perfekt kombiniert mit ausgewählten Unterkünften
  • Gelebte Nachhaltigkeit: TourCert zertifiziert für verantwortungsbewusstes Reisen und Handeln

Weiterempfehlen