La Réunion

Wandererlebnisse zwischen Vulkanen und kreolischer Kultur

Von den zerklüfteten Talkesseln des Cirque de Mafate, wo kein Auto je gefahren ist, bis zu den dampfenden Hängen des aktiven Vulkans Piton de la Fournaise – La Réunion zeigt sich in ihrer ganzen natürlichen Dramatik. Dichte Regenwälder, tosende Wasserfälle und einsame Höhenpfade erzählen von einer Insel voller Kontraste.

Unsere Wanderreise auf La Réunion

Der Travel SuperBlock kann die Inhalte erst nach dem Speichern oder nach einem Refresh des Browsers mit F5 angezeigen.

Es sind im Moment keine aktiven Elemente in diesem Reise SuperBlock erfasst.

Wanderregionen auf La Réunion

Hell-Bourg, La Réunion
Hell-Bourg, La Réunion

Hell-Bourg

Im Herzen des Cirque de Salazie zeigt sich in Hell-Bourg auf Schritt und Tritt die stille Ursprünglichkeit der Insel La Réunion. Das auf rund 930 Metern gelegene Bergdorf begeistert mit farbenfroher kreolischer Architektur, liebevoll restaurierten Villen und üppigem tropischem Grün, das die Häuser umgibt. In den verwinkelten Gassen und an den bunten Fassaden lebt die Geschichte als ehemaliger Kurort weiter, während die Überreste der alten Thermen und das berühmte Maison Folio von vergangenen Zeiten erzählen.

Vulkan Piton de la Fournaise, La Réunion
Vulkan Piton de la Fournaise, La Réunion

Vulkan Piton de la Fournaise

Im Nationalpark La Réunion zeigt sich am Piton de la Fournaise die wilde Ursprünglichkeit der Insel auf beeindruckende Weise. Die karge, mondähnliche Vulkanlandschaft fasziniert mit schwarzen Lavafeldern, dampfenden Kratern und spektakulären Aussichtspunkten. Wanderwege führen durch erkaltete Lavaströme und vorbei an rauchenden Spalten, bis zum Rand des Hauptkraters, wo sich eindrucksvolle Blicke über das weite Massiv eröffnen. Regelmässige, meist ungefährliche Eruptionen machen den Piton de la Fournaise zu einem der aktivsten Vulkane der Erde und zu einem einzigartigen Naturerlebnis.

Cirque de Mafate, La Réunion
Cirque de Mafate, La Réunion

Cirque de Mafate

Das zerklüftete Bergmassiv ist ausschliesslich zu Fuss erreichbar und besticht durch seine dramatischen Höhenzüge, tief eingeschnittenen Täler und eine aussergewöhnliche Pflanzenvielfalt. Abseits jeglicher Strassen erschliessen sich Wandernden zahlreiche Pfade, die von einem kleinen Weiler zum nächsten führen und spektakuläre Ausblicke auf die wilde Natur ermöglichen. Wer den Cirque de Mafate besucht, erlebt eine Welt fernab der Hektik, in der Ruhe und Ursprünglichkeit den Rhythmus bestimmen.

Cirque de Cilaos
Cirque de Cilaos

Cirque de Cilaos

Im Cirque de Cilaos entfaltet sich eine eindrucksvolle Hochgebirgswelt, die von steilen Schluchten, markanten Gipfeln und sonnigen Plateaus geprägt ist. Der Talkessel liegt am Fuße des Piton des Neiges und ist über die berühmte, kurvenreiche Panoramastrasse erreichbar, die sich spektakulär durch die Berge windet.
Cilaos ist bekannt für sein mildes, trockenes Klima und seine klare Luft, die das ganze Jahr über zu ausgedehnten Wanderungen und sportlichen Aktivitäten einlädt. Kleine Ortschaften und verstreute Weiler, die sogenannten Îlets, liegen eingebettet zwischen Felswänden und blühenden Gärten. Die Region ist berühmt für ihre Thermalquellen, die lokale Linsenküche und das traditionelle Handwerk.

Häufig gestellte Fragen

Die beste Reisezeit zum Wandern auf La Réunion ist während der Trockenzeit von Mai bis November. In diesen Monaten herrschen angenehm milde Temperaturen, die Luftfeuchtigkeit ist niedrig und es gibt nur selten Niederschläge – ideale Bedingungen für Wanderungen in allen Höhenlagen.

La Réunion gehört politisch zu Frankreich und ist seit 1946 ein französisches Übersee-Departement sowie eine französische Überseeregion. Das bedeutet, dass die Insel Teil des französischen Staatsgebiets und der Europäischen Union ist, mit französischer Verwaltung, Rechtssystem und Amtssprache. Die Hauptstadt ist Saint-Denis, und die Insel wird von einem Präfekten vertreten, der die französische Zentralregierung vor Ort repräsentiert.

Die Insel La Réunion befindet sich im Indischen Ozean, östlich von Madagaskar und südwestlich von Mauritius. Sie ist ein französisches Übersee-Departement und gehört politisch zu Frankreich, obwohl sie geografisch vor der Ostküste Afrikas liegt. La Réunion ist bekannt für ihre beeindruckenden Vulkanlandschaften, tropischen Regenwälder und vielfältige Kultur.

Die Küche von La Réunion ist ein faszinierender Schmelztiegel aus französischen, afrikanischen, indischen und chinesischen Einflüssen. Besonders typisch ist das Gericht „Carri“, eine würzige Eintopf-Spezialität, die meist mit Huhn, Fisch oder Ziegenfleisch zubereitet und mit Reis sowie der scharfen Beilage Rougail serviert wird. Ebenfalls sehr beliebt ist „Rougail Saucisse“, ein deftiger Wursteintopf mit Tomaten, Zwiebeln und Kurkuma. Für Liebhaber kräftiger Aromen empfiehlt sich „Cabri Massalé“, zartes Ziegenfleisch in einer aromatischen Gewürzmischung.

Expertentipp 

«La Réunion ist eine Perle im Indischen Ozean mit vielfältigen Naturlandschaften von aktiven Vulkanen über tiefe Talkessel, tropischen Regenwäldern und wunderschönen Küstenregionen. Die kleine Insel vereint viele verschiedene Kulturen, die in Frieden zusammenleben, und ist eine einzigartige Mischung aus französischer und kreolischer Lebensart. Das Highlight der Reise ist die Durchquerung der unzugänglichen Cirques im Inneren der Insel, das atemberaubende Ausblicke und einzigartige Einblicke in die wunderschöne Natur der Insel verspricht. Tipp: Nach einer Wanderung passt ein würziges kreolisches Cari-Gericht perfekt – am besten begleitet von einem Glas lokalem Rum arrangé.»

Jutta Sandner

Wander- und Reiseleiterin

Warum Wanderferien mit IMBACH?

  • Wander- und Reiseleiter:innen mit viel Herzblut und Erfahrung 
  • Reisen in Gruppen von Wanderbegeisterten
  • Raum für Individualität und Begegnungen 
  • Natur, Kultur & Genuss – perfekt kombiniert mit ausgewählten Unterkünften
  • Gelebte Nachhaltigkeit: TourCert zertifiziert für verantwortungsbewusstes Reisen und Handeln

Weiterempfehlen