Wanderferien in Italien
Wanderentdeckungen zwischen steiler Küste und schroffer Bergwelt
Italien begeistert mit einer vielseitigen Landschaft, beeindruckenden Küstenabschnitten und faszinierenden Bergregionen. Olivenhaine, historische Dörfer und lebendige Kultur schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Die Kombination aus Sonne, Meer und gutem Essen macht das Land zu einem idealen Ziel für aktive Entdecker:innen, die Natur, Kultur und Genuss miteinander verbinden möchten. Geführte Wanderungen führen durch mediterrane Landschaften, vorbei an historischen Stätten, charmanten Dörfern und entlang atemberaubender Küstenwege. In der Gruppe und begleitet von wanderbegeisterten IMBACH-Reiseleiter:innen wird Italien zu einem Ort intensiven Erlebnissen und unvergesslicher Begegnungen.
Der Travel SuperBlock kann die Inhalte erst nach dem Speichern oder nach einem Refresh des Browsers mit F5 angezeigen.
Reise | Datum | Preis | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
{{ item.tdbez }} | {{ item.dauer }} Tage |
{{ d.abreisedatum | toDateStringShort }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateString }} |
{{ item.abreisedatentext }} |
{{ d.abreisedatum | toDateDay }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateDay }} |
ab {{ d.preis | toCurrency }} |
ab {{ item.startpreis | toCurrency }} |
Wanderregionen in Italien
Expertentipp von Annette Strasser, Wander- und Reiseleiterin bei Imbach Reisen:
Häufig gestellte Fragen
Die beste Reisezeit zum Wandern in Italien ist im Frühling (März bis Mai) sowie im Herbst (September bis November). In diesen Zeiträumen sind die Temperaturen meist mild, die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite und es sind weniger Touristen unterwegs.
Italien ist weltweit bekannt für seine außergewöhnliche Dichte und Vielfalt an UNESCO-Welterbestätten – aktuell sind es 60 an der Zahl, darunter 54 Kultur- und sechs Naturstätten. Diese Stätten spiegeln die kulturelle, historische und landschaftliche Vielfalt des Landes wider. Die italienischen Welterbestätten umfassen antike römische Ruinen, mittelalterliche Städte, Meisterwerke der Renaissance und Barockarchitektur, einzigartige Naturphänomene wie den Ätna und die Dolomiten sowie charakteristische Kulturlandschaften wie die Weinregionen des Piemont. Diese Vielfalt ist Ausdruck der jahrhundertelangen Rolle Italiens als Zentrum von Kunst, Architektur, Wissenschaft und Innovation.
Italien ist kulinarisch weit mehr als nur Pizza und Pasta. Die italienische Küche zeichnet sich durch eine grosse Vielfalt an Gerichten aus, die regionale Zutaten und Traditionen widerspiegeln. So gibt es beispielsweise klassische Vorspeisen wie Bruschetta, Focaccia oder Carpaccio, das hauchdünn geschnittene rohe Rindfleisch, das mit Salz und Pfeffer serviert wird. Auch Gerichte wie Saltimbocca alla Romana, ein Kalbsschnitzel mit Salbei und Schinken, oder das herzhafte Ossobuco, ein geschmortes Kalbsgericht, zeigen die breite Palette italienischer Spezialitäten.
Inspiration
Warum Wanderferien mit IMBACH in Italien?
- Wander- und Reiseleiter:innen mit viel Herzblut und Erfahrung
- Reisen in Gruppen von Wanderbegeisterten
- Raum für Individualität und Begegnungen
- Natur, Kultur & Genuss – perfekt kombiniert mit ausgewählten Unterkünften
- Gelebte Nachhaltigkeit: TourCert zertifiziert für verantwortungsbewusstes Reisen und Handeln