Spanien

Wanderfreuden in Spanien zwischen Naturwunder, Vulkanen und Küsten

Spanien vereint mediterrane Lebensfreude mit der wilden Schönheit abwechslungsreicher Gebirgslandschaften wie der Sierra Nevada, den Picos de Europa oder der Serra de Tramuntana auf Mallorca und überrascht mit einer Vielzahl an Landschaften: sonnenverwöhnte Küsten, duftende Pinienwälder und urige Dörfer aus Naturstein prägen das Bild vom Festland bis zu den Inseln. In den Tälern Andalusiens schlängeln sich stille Wege durch endlose Olivenhaine und Zitrusplantagen, vorbei an historischen Fincas, uralten Bäumen und typischen Trockenmauern. Entlang der Küste der Kanarischen Inseln beeindrucken tiefe Schluchten, zerklüftete Felsen und das tiefblaue Leuchten des Atlantiks.

Mit IMBACH lässt sich Spanien besonders genussvoll entdecken – zu Fuss, in Gruppen und begleitet von erfahrenen Wanderleiter:innen mit viel Wissen zu Land, Leuten und Kultur. Vielfältige Wanderwege, die traditionsreiche spanische Küche und die herzliche Gastfreundschaft machen jede Wanderreise auf dem spanischen Festland und den Inseln zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Unsere Wanderreisen in Spanien

Der Travel SuperBlock kann die Inhalte erst nach dem Speichern oder nach einem Refresh des Browsers mit F5 angezeigen.

Debug:
Filterkriterien:
{{ filterParameters }}
Request:
{{ debugRequest }}
Reise Datum Preis
{{ item.tdbez }}

{{ d.abreisedatum | toDateStringShort }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateString }}

{{ item.abreisedatentext }}

ab {{ d.preis | toCurrency }}

ab {{ item.startpreis | toCurrency }}
Keine Reise mit den ausgewählten Kriterien gefunden.

Wanderregionen in Spanien

Andalusien, Spanien
Andalusien, Spanien

Andalusien

Mit kargen Hochplateaus, tief eingeschnittenen Schluchten und dem teils schneebedeckten Gipfel der Mulhacén verzaubert die Sierra Nevada im Herzen Andalusiens. Zwischen verwitterten Kalksteinformationen, duftenden Pinienwäldern und stillen Alpujarra-Dörfern, in denen die Zeit stehen geblieben scheint, entfaltet sich das ursprüngliche Andalusien. Weiss getünchte Häuser schmiegen sich an die Berghänge, schmale Wege schlängeln sich durch uralte Terrassen mit Mandel- und Feigenbäumen. Von den Höhen der Sierra schweift der Blick weit über das glitzernde Mittelmeer bis zur Küste Nordafrikas. Abseits touristischer Routen entdecken Wandernde hier die stille Kraft der Berge, maurisches Erbe und eine Landschaft voller Kontraste – wild, weit und von Sonne durchdrungen.

Mallorca, Spanien
Mallorca, Spanien

Mallorca

Mit steil aufragenden Kalksteinmassiven, sanft geschwungenen Hügeln und einer Küste voller Kontraste entfaltet Mallorca weit mehr als nur Sonne und Meer. Zwischen den schroffen Gipfeln der Serra de Tramuntana und den weiten Buchten im Osten zeigt sich die Insel in all ihrer Vielfalt. Duftende Kiefernwälder, Olivenhaine auf uralten Terrassen und verschlungene Trockenmauern prägen das Landschaftsbild ebenso wie windumtoste Klippen und tief eingeschnittene Schluchten. In abgelegenen Dörfern scheint die Zeit langsamer zu vergehen, während stille Wanderwege zu versteckten Buchten, alten Klöstern oder einsamen Höhen führen. Von den Bergkämmen schweift der Blick über das grüne Inselinnere bis hinaus auf das glitzernde Mittelmeer. Mallorca offenbart sich abseits der bekannten Pfade als ruhige, kraftvolle Insel – reich an Natur, Kultur und stiller Schönheit.

Menorca, Spanien
Menorca, Spanien

Menorca

Sanfte Hügel, endlose Steinmauern und unberührte Buchten prägen das Bild Menorcas – eine Insel, die mit ihrer ruhigen, ursprünglichen Natur fasziniert. Zwischen versteckten Pfaden im Landesinneren und wildromantischen Küstenabschnitten öffnet sich ein Reich voller stiller Schönheit und grosser Weite. Alte Kiefernwälder und duftende Macchia begleiten Wandernde zu verlassenen Stränden, geheimnisvollen Talayots und kleinen Dörfern, in denen die Zeit entschleunigt zu sein scheint. Von den sanften Anhöhen schweift der Blick über das kristallklare Mittelmeer und die sanften Linien der Insel. Menorca offenbart sich als ein Ort der Einkehr und des Naturerlebens – zeitlos, authentisch und voller Überraschungen.

Teneriffa, Kanarische Inseln, Spanien
Teneriffa, Kanarische Inseln, Spanien

Kanarische Inseln

Majestätische Vulkane, tiefe Schluchten und grüne Wälder machen die Kanarischen Inseln zu einer der vielfältigsten Wanderregionen Europas. Jede Insel zeigt dabei ihr eigenes Gesicht: Auf Teneriffa ragt der Pico del Teide über karge Lavafelder, während auf La Gomera moosbewachsene Lorbeerwälder im Nebel schimmern. Gran Canaria lockt mit zerklüfteten Hochplateaus, Kiefernwäldern und kleinen Dörfern, Lanzarote mit schwarzer Lava, weißen Häusern und kunstvollen Weinbergen. La Palma fasziniert mit Pinienwäldern und gewaltigen Kratern, Fuerteventura mit Dünen und rauen Bergzügen. El Hierro schließlich, klein und abgeschieden, begeistert mit bizarren Felsen und stillen Küstenpfaden.

Expertentipp

«Wir absolvieren eine interessante Wanderung im Osten von Gran Canaria. Dort besuchen wir Höhlen der Ureinwohner und laufen durch eine schöne Barranca, eines der vielen Bachtäler, die meistens ausgetrocknet sind. Diese Tour ist für mich ein echter Geheimtipp.»

René Forrer

Wander- und Reiseleiter 

Häufig gestellte Fragen

Die beste Reisezeit zum Wandern auf den Kanarischen Inseln sind der Frühling von März bis Mai sowie der Herbst von September bis November. Das milde Klima ermöglicht jedoch das ganze Jahr über schöne Wanderungen. Für die Balearischen Inseln sind Frühling und Herbst, also von März bis Juni sowie von Mitte September bis Oktober, besonders angenehm, da die Temperaturen moderat sind und weniger Touristen unterwegs sind. Im Sommer kann es auf den Balearen oft zu heiss für ausgedehnte Wanderungen werden.

Die beste Reisezeit zum Wandern im Süden Spaniens – insbesondere in beliebten Regionen wie Andalusien, der Sierra Nevada oder rund um die andalusische Mittelmeerküste – ist der Frühling von März bis Mai sowie der Herbst von September bis November. In diesen Monaten erwarten dich milde Temperaturen, blühende oder goldene Landschaften und meist angenehmes Wanderwetter. Der Sommer ist in Südspanien oft sehr heiss und daher weniger geeignet für längere Wanderungen, während der Winter in Gebirgsregionen wie der Sierra Nevada durch Schneefall den Zugang zu manchen Wegen erschweren kann. 

Eine typische spanische Paella besteht aus folgenden Grundzutaten: Rundkornreis, Safran für die Farbe und den Geschmack, Olivenöl sowie frischem Gemüse wie Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und grünen Bohnen. Je nach Variante kommen Fleischsorten wie Hühnchen und Kaninchen, oder Meeresfrüchte wie Garnelen, Muscheln und Tintenfisch hinzu. Ausserdem werden für die valencianische Variante oft spezielle Bohnen wie Limabohnen verwendet. Die Zubereitung erfolgt traditionell in einer flachen Paella-Pfanne mit einer aromatischen Brühe, sodass sich am Boden eine leicht knusprige Reisschicht bildet.

Inspiration

Kanarische Inseln: La Gomera

Wer es gerne wildromantisch hat, der fühlt sich auf La Gomera richtig wohl. Die zweitkleinste Insel der Kanaren ist ein wahres Wanderparadies und besticht durch eine vielseitige Landschaft.

Ausgewandert nach Gran Canaria

Der Rheintaler René Forrer hat sein Hobby zum Beruf gemacht: Als Wanderleiter auf der drittgrössten Kanareninsel zeigt er Gästen die Schönheit der Natur – weitab von belebten Stränden und Bettenburgen.

Reif für die Insel

Wer auf Gran Canaria nur die Sonne und das Meer geniessen will, verpasst etwas. Für Wanderer ist die Vulkaninsel mit ihren geheimnisvollen Schluchten, bizarren Felsmassiven und weitläufigen Kiefernwältern ein Eldorado.

Warum Wanderferien mit IMBACH?

  • Wander- und Reiseleiter:innen mit viel Herzblut und Erfahrung 
  • Reisen in Gruppen von Wanderbegeisterten
  • Raum für Individualität und Begegnungen 
  • Natur, Kultur & Genuss – perfekt kombiniert mit ausgewählten Unterkünften
  • Gelebte Nachhaltigkeit: TourCert zertifiziert für verantwortungsbewusstes Reisen und Handeln

Weiterempfehlen