Tschechien

Wandererlebnisse entlang uralter Wälder und sagenumwobener Landschaften

Tschechien beeindruckt mit einer vielseitigen Naturkulisse aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und mystischen Moorlandschaften, die von jahrhundertealten Dörfern und historischen Burgen geprägt sind. Der Böhmerwald bietet mit seinen weitläufigen, ruhigen Wanderwegen Raum für Entdeckungen abseits grosser Touristenströme. Das Riesengebirge ist bekannter, dank seiner spektakulären Landschaft. In Tschechien erlebt man die Natur in ihrer ursprünglichen Form – von nebelverhangenen Wäldern bis zu klaren Bergseen. 

Mit IMBACH Reisen lassen sich die Wanderregionen zu Fuss entdecken – auf sorgfältig ausgewählten Routen, in Gruppen und geführt von erfahrenen Wanderleiter:innen. Die Verbindung von landschaftlicher Vielfalt, regionaler Gemütlichkeit und herzlicher Gastfreundschaft macht Wanderferien in Tschechien zu einem besonderen Erlebnis für alle Natur- und Kulturliebhaber.

Unsere Wanderreisen in Tschechien

Der Travel SuperBlock kann die Inhalte erst nach dem Speichern oder nach einem Refresh des Browsers mit F5 angezeigen.

Debug:
Filterkriterien:
{{ filterParameters }}
Request:
{{ debugRequest }}
Reise Datum Preis
{{ item.tdbez }}

{{ d.abreisedatum | toDateStringShort }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateString }}

{{ item.abreisedatentext }}

ab {{ d.preis | toCurrency }}

ab {{ item.startpreis | toCurrency }}
Keine Reise mit den ausgewählten Kriterien gefunden.

Wanderregionen in Tschechien

Grosser Arbersee im Böhmerwald, Tschechien
Grosser Arbersee im Böhmerwald, Tschechien

Böhmerwald

Der Böhmerwald, geprägt vom weitläufigen Šumava-Nationalpark, besticht durch seine unberührten Wälder, mystischen Moore und klaren Bergseen, die eine der ursprünglichsten Naturlandschaften Mitteleuropas darstellen. Zwischen sanften Hügeln und tiefen Tälern führen gut markierte Wanderwege durch das Schutzgebiet, das seltene Tierarten wie Luchs, Auerhuhn und Schwarzstorch einen Rückzugsort bietet. Besonders eindrucksvoll sind die eiszeitlichen Seen wie der Plöckensteinsee sowie die ausgedehnten Hochmoore, die dem Šumava-Nationalpark seinen geheimnisvollen Charakter verleihen. Abseits von urbanem Trubel verbindet die Region natürliche Wildnis mit jahrhundertealter Kultur und lädt zu entschleunigten Entdeckungstouren inmitten einer ruhigen und weiten Landschaft ein.

Riesengebirbge
Riesengebirbge

Riesengebirge

Das Riesengebirge (Krkonoše) ist das höchste Gebirge Tschechiens und ein Paradies für Wanderer. Auf gut markierten Wegen führen Touren durch dichte Wälder, über sanfte Almen und vorbei an rauschenden Bergbächen. Berühmt sind auch die spektakulären Ausblicke vom Schneekopfgipfel – dem höchsten Punkt Tschechiens – sowie die traditionellen Berghütten und kleinen Dörfer, die Einblicke in die regionale Kultur bieten.

 

Häufig gestellte Fragen

Die beste Zeit zum Wandern in Tschechien liegt zwischen Mai und Oktober. In diesen Monaten zeigt sich die Natur besonders lebendig, das Klima ist mild und die Tage sind lang genug für ausgedehnte Touren. Frühling und Frühsommer bringen blühende Landschaften und frische Luft, während der Herbst mit bunten Farben und ruhiger Atmosphäre begeistert. Im Sommer kann es wärmer und voller werden, doch die Höhenlagen bieten angenehme Temperaturen. So eignet sich die gesamte Saison hervorragend, um die vielfältigen Wälder, Berge und historischen Pfade des Landes zu entdecken.

Der Böhmerwald, im Tschechischen als Šumava bekannt, erstreckt sich entlang der Grenzen zu Deutschland und Österreich und bildet mit etwa 200 Kilometern Länge eine der grössten zusammenhängenden Waldregionen Mitteleuropas. Besonders charakteristisch sind seine weiten, unberührten Wälder, stillen Hochmoore und klaren Gletscherseen, wie etwa die bekannten Plöckenstein- und Schwarze Seen. Das Gebiet umfasst den Šumava-Nationalpark, das größte Naturschutzgebiet Tschechiens, das zusammen mit dem deutschen Nationalpark Bayerischer Wald das „Grüne Dach Europas“ bildet. Hier finden Wandernde eine faszinierende Naturlandschaft mit artenreicher Flora und Fauna, darunter seltene Tiere wie Luchs, Auerhuhn und Schwarzstorch. Die Region ist zudem historisch bedeutend: Die ehemalige Grenzregion zum „Eisernen Vorhang“ birgt stille Dörfer und Spuren bewegter Vergangenheit. Die Kombination aus tiefen Wäldern, sanften Bergen, klaren Seen und einem gut ausgebauten Wegenetz macht den Böhmerwald zu einem außergewöhnlichen Ziel für naturverbundene Wanderer.

Typische tschechische Spezialitäten sind herzhaft, meist fleischhaltig und oft mit Knödeln und Sauerkraut kombiniert. Das bekannteste Gericht ist Vepřo-knedlo-zelo, ein Schweinebraten, der mit Böhmischen Knödeln und Rotkraut serviert wird. Der Schweinebraten wird mit Knoblauch, Kümmel, Koriander und Majoran gewürzt und gilt als Nationalgericht.

Eine weitere Spezialität ist Svíčková na smetaně, ein Lendenbraten in cremiger Gemüsesoße, der mit Preiselbeeren, Sahne und Knödeln gereicht wird. Suppen spielen eine wichtige Rolle, etwa die kräftige Knoblauchsuppe (Česnečka) oder die würzige Kuttelsuppe (Dršťková polévka). Auch die Schweinshaxe (Pečené koleno) ist beliebt, oft mariniert und knusprig gebraten. Vegetarisch sind Bramboráčky (Kartoffelpuffer) verbreitet, die gern mit Sauerkraut gegessen werden.
Die tschechische Küche ist geprägt von reichhaltigen, deftigen Speisen, die ideal zur regionalen Bierkultur passen, da Tschechien weltweit für sein Bier (Pivo) bekannt ist.
 

Expertentipp

«Tschechien besticht durch die weitgehend unberührte Natur, die im Herzen Europas eine seltene Ruheoase bildet. Weite Nationalparks, dichte Wälder und klare Flüsse bieten vielfältige Möglichkeiten für Wanderungen. Besonders der Böhmerwald lädt zum Erkunden idyllischer, naturnaher Regionen abseits der Städte ein. Und wer dies mit gutem Essen und Trinken verbinden möchten, ist in Tschechien immer bestens aufgehoben.»

Pavel Trnka

Wander- und Reiseleiter

Warum Wanderferien mit IMBACH?

  • Wander- und Reiseleiter:innen mit viel Herzblut und Erfahrung 
  • Reisen in Gruppen von Wanderbegeisterten
  • Raum für Individualität und Begegnungen 
  • Natur, Kultur & Genuss – perfekt kombiniert mit ausgewählten Unterkünften
  • Gelebte Nachhaltigkeit: TourCert zertifiziert für verantwortungsbewusstes Reisen und Handeln

Weiterempfehlen