Südafrika

Wandermomente zwischen Naturwundern und Tierbegegnungen

Von den sattgrünen Höhen des Tsitsikamma-Nationalparks bis zu den weiten Ebenen des Addo Elephant Parks – Südafrika offenbart eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt und faszinierende Ursprünglichkeit. Malerische Küstenabschnitte, dichte Wälder, zerklüftete Berge und weite Savannen erzählen von einem Land voller Kontraste. Abseits der bekannten Routen führen Wanderwege durch spektakuläre Nationalparks, vorbei an Rebbergen, Küstendörfern und einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Begegnungen mit der faszinierenden Tierwelt, abwechslungsreiche Landschaftsbilder und die offene Herzlichkeit der Menschen machen jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis im Süden Afrikas.

Unsere Wanderreise in Südafrika

Der Travel SuperBlock kann die Inhalte erst nach dem Speichern oder nach einem Refresh des Browsers mit F5 angezeigen.

Debug:
Filterkriterien:
{{ filterParameters }}
Request:
{{ debugRequest }}
Reise Datum Preis
{{ item.tdbez }}

{{ d.abreisedatum | toDateStringShort }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateString }}

{{ item.abreisedatentext }}

ab {{ d.preis | toCurrency }}

ab {{ item.startpreis | toCurrency }}
Keine Reise mit den ausgewählten Kriterien gefunden.

Wanderregionen in Südafrika

Krüger Nationalpark, Südafrika
Krüger Nationalpark, Südafrika

Krüger Nationalpark

Im Krüger Nationalpark verschmelzen wilde Natur und afrikanische Magie zu einem einzigartigen Erlebnis. Weite Savannen, dichte Büsche und alte Flussläufe bieten Lebensraum für die „Big Five“ und zahlreiche weitere Tiere. Auf Pirschfahrten und versteckten Pfaden begegnet man Elefanten, Löwen, Giraffen und unzähligen Vogelarten inmitten unberührter Landschaft. Die herzliche Gastfreundschaft der Lodges, das Knistern des Lagerfeuers unter dem Sternenhimmel und die spannenden Geschichten der Ranger machen jeden Moment unvergesslich. Ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer, ideal für intensive Erlebnisse fernab des Alltags.

Kap der Guten Hoffnung, Südafrika
Kap der Guten Hoffnung, Südafrika

Kap der Guten Hoffnung

Am Kap der Guten Hoffnung verschmelzen raue Küstenlandschaft und die Weite des Ozeans zu einem besonderen Naturerlebnis. Steile Klippen, das endlose Blau des Atlantiks und die charakteristische Fynbos-Vegetation prägen diese legendäre Landspitze, an der sich mit etwas Glück Strausse, Antilopen und Paviane beobachten lassen. Auf gut ausgebauten Wanderwegen erkundet man spektakuläre Aussichtspunkte, einsame Buchten und den historischen Leuchtturm von Cape Point. Die frische Meeresbrise, das Spiel der Wolken über dem Wasser und die eindrucksvolle Stille machen jeden Besuch am Kap zu einem unvergesslichen Moment.

Tsitsikamma National Park, Südafrika
Tsitsikamma National Park, Südafrika

Tsitsikamma National Park

Im Tsitsikamma Nationalpark, dem "Ort des viel fliessenden Wassers", verschmelzen uralter Küstenurwald und der tosenden Indische Ozean zu einem unberührten Naturparadies. Hohe Klippen, dichte Wälder mit bis zu 40 Meter hohen Yellowwood-Bäumen und tosende Wellen prägen diese einzigartige Landschaft entlang der Garden Route. Auf Wanderwegen erkundet man einsame Strände, tiefe Schluchten und die spektakuläre Hängebrücke über den Storms River. Die frische Meeresluft, die üppige Vegetation und die vielfältige Tierwelt machen jede Entdeckung zu einem besonderen Erlebnis.

Blyde River Canyon, Südafrika
Blyde River Canyon, Südafrika

Blyde River Canyon

Am Blyde River Canyon verschmelzen beeindruckende Felsformationen und üppige Vegetation zu einem einzigartigen Naturerlebnis. Steile Canyonwände, Aussichtspunkte wie God’s Window und rauschende Wasserfälle bieten spektakuläre Ausblicke. Wanderwege führen durch dichte Wälder und vorbei an bizarren Gesteinsformen. Der Canyon ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer, ideal für unvergessliche Entdeckungen fernab des Alltags.

Häufig gestellte Fragen

Die beste Reisezeit für Südafrika ist von März bis Mai und September bis November, wenn das Wetter mild ist und weniger Touristen unterwegs sind. Für Safaris im Krüger-Nationalpark eignen sich besonders die trockenen Wintermonate von Juni bis September, da die Tiere leichter zu sehen sind. Die Garden Route und Kapstadt sind von Oktober bis April ideal, während die Walbeobachtung zwischen Juli und November am besten klappt. Die Wahl der Reisezeit hängt also von den geplanten Aktivitäten und Regionen ab. 

Für eine Reise nach Südafrika empfiehlt sich Kleidung, die sich an den Jahreszeiten und den jeweiligen Aktivitäten orientiert. Tagsüber trägt man meist sportlich-saloppe, leichte und luftdurchlässige Kleidung wie T-Shirts, Shorts oder leichte Hosen. Für Safaris und Wanderungen eignen sich lange Hosen und Oberteile in gedeckten Naturtönen wie Khaki oder Braun, da diese besser vor Insekten schützen und weniger Aufmerksamkeit der Tiere erregen. Das Zwiebelprinzip – also mehrere leichte Schichten übereinander – ist ideal, um sich flexibel an die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht anzupassen. Robuste, eingelaufene Wanderschuhe oder gute Trekkingschuhe sind für Wanderungen und Safaris empfehlenswert, während Sandalen oder leichte Schuhe für den Alltag ausreichen. Sonnenschutz wie Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor sollte immer dabei sein, da die Sonne sehr intensiv scheint.

Südafrika ist kein besonders günstiges, aber auch kein übermässig teures Reiseland – die Kosten variieren stark je nach Reisestil und Komfortwunsch. Vor Ort sind Lebenshaltungskosten wie Essen, Transport und Eintrittspreise oft günstiger als in Europa, was das Reisen erschwinglicher macht, wenn man sich abseits der touristischen Hotspots bewegt.

Warum Wanderferien mit IMBACH?

  • Wander- und Reiseleiter:innen mit viel Herzblut und Erfahrung 
  • Reisen in Gruppen von Wanderbegeisterten
  • Raum für Individualität und Begegnungen 
  • Natur, Kultur & Genuss – perfekt kombiniert mit ausgewählten Unterkünften
  • Gelebte Nachhaltigkeit: TourCert zertifiziert für verantwortungsbewusstes Reisen und Handeln

Weiterempfehlen