Algarve

Wandern durch Klippen, Buchten und unberührtes Hinterland

Zwischen zerklüfteten Steilküsten, weiten Atlantikpanoramen und sanften Hügelzügen entfaltet die Algarve ihren besonderen Reiz. Wanderrouten führen vorbei an einsamen Buchten, durch Pinien- und Korkeichenwälder und in idyllische Dörfer, wo sich das authentische Leben der Region bewahrt hat. Unaufgeregter Alltag, traditionelle Märkte und Begegnungen mit Einheimischen vermitteln ein Gefühl von Authentizität und Entschleunigung – fernab des hektischen Alltags.

IMBACH Reisen ermöglicht das Entdecken der Algarve zu Fuss – auf liebevoll ausgewählten Pfaden, gemeinsam mit Gleichgesinnten und begleitet von ortskundigen Wander- und Reiseleiter:innen. Entschleunigte Tagesetappen, regionale Spezialitäten und echte Begegnungen mit Land und Leuten machen jede Wanderreise zu einem genussvollen Erlebnis zwischen Atlantik, Felsküste und mediterranem Hinterland. 

Unsere Wanderreisen an der Algarve

Der Travel SuperBlock kann die Inhalte erst nach dem Speichern oder nach einem Refresh des Browsers mit F5 angezeigen.

Debug:
Filterkriterien:
{{ filterParameters }}
Request:
{{ debugRequest }}
Reise Datum Preis
{{ item.tdbez }}

{{ d.abreisedatum | toDateStringShort }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateString }}

{{ item.abreisedatentext }}

ab {{ d.preis | toCurrency }}

ab {{ item.startpreis | toCurrency }}
Keine Reise mit den ausgewählten Kriterien gefunden.

Wanderregionen an der Algarve

Südalgarve
Südalgarve

Südalgarve

Die Südalgarve ist bekannt für ihre eindrucksvolle Küstenlandschaft mit goldgelben Stränden, steilen Kalksteinklippen und versteckten Buchten. Wanderwege führen oft entlang der Küste, vorbei an markanten Felsformationen und durch kleine, ursprüngliche Fischerdörfer. Auf schmalen Pfaden und Holzstegen erlebt man abwechslungsreiche Natur: von sandigen Dünen und Lagunen bis zu üppigen Pinienhainen. Unterwegs laden Strandbars, Aussichtspunkte und das türkis schimmernde Wasser des Atlantiks immer wieder zu Pausen ein.

Cabo Sao Vicente, Westküste, Algarve
Cabo Sao Vicente, Westküste, Algarve

Westküste

Die westlich gelegene Küstenregion mit dem Cabo de São Vicente, dem südwestlichsten Punkt des europäischen Festlands, zeichnet sich durch schroffe Steilküsten und offene Atlantikblicke aus. Wanderungen hier verbinden Naturerlebnisse mit kulturellen Höhepunkten wie kleinen Fischerdörfern.

Blumenwagen im Hinterland, Algarve
Blumenwagen im Hinterland, Algarve

Hinterland

Im ursprünglichen Hinterland fruchtbare Landschaften mit Pinien- und Korkeichenwäldern, Orangen- und Mandelhainen sowie sanften Hügelzügen das Bild. Die Gegend um Silves beeindruckt mit historischen Städten und ländlichem Flair, während die Serra de Monchique durch ihre hügeligen Wälder und abwechslungsreichen Vegetationszonen besticht.

Expertentipp

«Eines der Highlights der Algarve-Wanderreise war die abwechslungsreiche Gipfeltour zum Picota in der Serra de Monchique. Nach dem Aufstieg auf den zweithöchsten Berg der Region erwartete mich ein traumhafter Ausblick – das sonnige Picknick dort oben war einfach unvergesslich.»

Brigitte

IMBACH Kundin

Häufig gestellte Fragen

Die beste Reisezeit zum Wandern an der Algarve sind die Monate von Februar bis Mai sowie von Mitte September bis Ende Oktober. In diesen Zeiträumen ist das Wetter angenehm mild, die Natur zeigt sich in voller Blüte, und die Bedingungen sind ideal für abwechslungsreiche Wanderungen entlang der Küste und im Hinterland. 

Ja, an der Algarve kann man sehr gut wandern. Die Region bietet ein abwechslungsreiches Netz aus Wanderwegen – von spektakulären Küstenpfaden mit Felsklippen und versteckten Buchten bis hin zu ruhigen Routen durch das grüne Hinterland mit Pinien- und Korkeichenwäldern. Besonders beliebt sind Küstenwanderungen rund um Orte wie das Cabo de São Vicente, Ponta da Piedade bei Lagos oder entlang der goldenen Strände und Lagunen der Südalgarve. Markierte Wege und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade sorgen dafür, dass sowohl Einsteiger:innen als auch erfahrene Wandernde ideale Bedingungen finden. Neben der Naturvielfalt sorgen auch traditionelle Dörfer und landschaftlich reizvolle Aussichtspunkte für besondere Wandererlebnisse an der Algarve.

An der Algarve erwarten Besucher zahlreiche kulinarische Spezialitäten, die von der Nähe zum Meer und regionalen Zutaten geprägt sind. Ein Highlight ist die Cataplana de Marisco, ein Eintopf aus frischen Meeresfrüchten und Gemüse, der im traditionellen Kupfertopf zubereitet wird. Frischer Fisch und Meeresfrüchte wie Sardinen, Thunfischsteaks, Oktopus und Muscheln werden oft direkt an der Küste serviert. Beliebt ist auch das würzige Frango Piri-Piri, ein Grillhähnchen aus der Region Guia, sowie Entenmuscheln (Perceves) an der Westküste. Reisgerichte wie Arroz de Marisco und Muscheln in Weisswein und Knoblauch (Amêijoas na Cataplana) runden das Angebot ab. Süssspeisen wie Mandeltorte, Feigenkonfekt und Orangenkuchen spiegeln das reiche Obstangebot der Region wider, dazu passt ein frischer Weisswein wie der beliebte Vinho Verde. Die Küche der Algarve vereint mediterrane Frische mit authentischem Genuss und bringt die Vielfalt der Region auf den Teller.

Kulturell hat die Algarve viel zu bieten: Historisch bedeutend ist etwa die Stadt Silves mit ihrer imposanten maurischen Burg, die heute als grosses Freiluftmuseum Einblicke in die Geschichte der Region gewährt. Traditionelle Fischerdörfer wie Alvor oder Lagos bewahren authentische Lebensweise und kulturelle Atmosphäre. Märkte, insbesondere in Loulé, sind wichtige Treffpunkte mit farbenfrohen Ständen, frischen regionalen Produkten und kunsthandwerklichen Erzeugnissen, die das lebendige lokale Brauchtum widerspiegeln. Die Algarve zeigt ausserdem maurische und barocke Architektur, lebendige Feste sowie ein reiches kulturelles Erbe, das sich in Museen, Kirchen und historischen Bauwerken manifestiert. In ursprünglichen Dörfern wie Alte oder Cachopo finden sich zudem handwerkliche Traditionen und regionale Spezialitäten, die kulturelle Identität und Geschichte lebendig erhalten.

Das maurische Erbe an der Algarve prägt die Region bis heute sichtbar. Besonders die Stadt Silves war während der Maurenherrschaft (8. bis 12. Jahrhundert) kulturelles, wirtschaftliches und wissenschaftliches Zentrum und beherbergte eine beeindruckende maurische Burg mit doppeltem Mauerring, unterirdischen Lagerräumen und riesigen Zisternen. Die Mauren führten moderne Bewässerungsmethoden ein, verbesserten die Landwirtschaft und brachten Wissen in Astronomie, Mathematik und Navigation mit, was später Portugal zur Seefahrernation machte. Viele Orte an der Algarve, wie Silves, Loulé oder Tavira, zeigen noch maurische Architektur, von Burgen und Moscheen bis zu islamischen Bädern und Strassennamen mit arabischem Ursprung. Das maurische Erbe ist somit ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen und historischen Identität der Algarve und spiegelt sich in Festungen, Museen, traditionellen Siedlungen und dem Stadtbild wider

Inspiration

Algarve: Meine erste Wanderreise

Unsere Kundin Brigitte war im Frühling 2022 das erste Mal mit uns wandern und berichtet begeistert von Ihrer Wanderwoche an der Algarve.

Wanderbar! Die etwas andere Algarve-Reise

Algarve: wilde Küsten, stille Pfade. Fünf Gründe für die Zeitlupe-Wanderwoche – auch allein.

Algarve – Wandern am Rande Europas

Felsklippen, Meer, Mandelblüten und Sonnenschein – Portugal im Februar erleben!

Video

Warum Wanderferien mit IMBACH?

  • Wander- und Reiseleiter:innen mit viel Herzblut und Erfahrung 
  • Reisen in Gruppen von Wanderbegeisterten
  • Raum für Individualität und Begegnungen 
  • Natur, Kultur & Genuss – perfekt kombiniert mit ausgewählten Unterkünften
  • Gelebte Nachhaltigkeit: TourCert zertifiziert für verantwortungsbewusstes Reisen und Handeln

Weiterempfehlen