Island

Wandergenuss in Island zwischen Gletschern, Vulkanen und Wasserfällen

Ob im sagenumwobenen Hochland, entlang rauer Küsten oder zwischen brodelnden Thermalquellen: In Island verschmelzen unberührte Natur, uralte Sagen, gelebte Traditionen und nachhaltiger Tourismus zu einem einzigartigen Erlebnis.

Unsere Wanderreise in Island

Der Travel SuperBlock kann die Inhalte erst nach dem Speichern oder nach einem Refresh des Browsers mit F5 angezeigen.

Debug:
Filterkriterien:
{{ filterParameters }}
Request:
{{ debugRequest }}
Reise Datum Preis
{{ item.tdbez }}

{{ d.abreisedatum | toDateStringShort }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateString }}

{{ item.abreisedatentext }}

ab {{ d.preis | toCurrency }}

ab {{ item.startpreis | toCurrency }}
Keine Reise mit den ausgewählten Kriterien gefunden.

Wanderregionen in Island

Thingvellir Nationalpark, Island
Thingvellir Nationalpark, Island

Thingvellir Nationalpark

Im UNESCO-Welterbe Thingvellir Nationalpark treffen Naturwunder und Geschichte aufeinander. Zwischen imposanten Spalten und Lavafeldern führen Wanderwege durch eine einzigartige Landschaft, in der die eurasische und nordamerikanische Kontinentalplatte auseinanderdriften. Kristallklare Seen, moosbedeckte Felsen und die Spuren des ältesten Parlaments der Welt machen Thingvellir zu einem besonderen Ort für Natur- und Kulturliebhaber.

Puffins in Snaefelsness, Island
Puffins in Snaefelsness, Island

Halbinsel Snæfellsnes

Die Halbinsel Snæfellsnes wird oft als „Island en miniature“ bezeichnet, denn hier vereinen sich Gletscher, Vulkane, schwarze Strände und malerische Fischerdörfer auf kleinstem Raum. Am Fuss des mystischen Snæfellsjökull-Gletschers erleben Wandernde spektakuläre Küstenlandschaften, bizarre Lavaformationen und eine faszinierende Vogelwelt – eine Region voller Kontraste und nordischer Magie.

Hochland, Island
Hochland, Island

Hochland

Das isländische Hochland beeindruckt mit endlosen Weiten, farbenprächtigen Rhyolithbergen und dampfenden Geothermalgebieten. Fernab der Zivilisation offenbart sich Islands wilde Seite: brodelnde Solfataren, glasklare Bäche und stille Täler laden zu intensiven Naturerlebnissen ein. Die karge Schönheit und Ursprünglichkeit des Hochlands machen jede Wanderung zu einem echten Abenteuer.

Schwarzer Strand an der Südküste Islands
Schwarzer Strand an der Südküste Islands

Südküste

Die Südküste Islands fasziniert mit einer dramatischen Kulisse aus schwarzen Sandstränden, tosenden Wasserfällen und markanten Klippen. Entlang der berühmten Wasserfälle Seljalandsfoss und Skógafoss, durch grüne Wiesen und an imposanten Gletschern entlang, bietet die Region eine Vielfalt an Eindrücken: Von rauen Vulkanlandschaften bis zu idyllischen Vogelparadiesen warten unvergessliche Naturerlebnisse und spektakuläre Ausblicke auf den Atlantik.

Expertentipp 

«Auch nach 7 Island-Reisen verliebe ich mich jedes Mal aufs Neue in die vielseitige Insel. Wunderbar entspannend, besonders nach einer Wanderung, finde ich die heissen Quellen, die es fast überall gibt. Darum: Badesachen auf keinen Fall vergessen einzupacken!»

Sandra Zimmermann 

Produkt Managerin & Nachhaltigkeit

Häufig gestellte Fragen

Die beste Reisezeit zum Wandern in Island erstreckt sich von Juni bis Anfang September. Besonders empfehlenswert sind die Sommermonate Juli und August: In dieser Zeit herrschen die längsten Tage, milde Temperaturen und die Natur zeigt sich in voller Blüte. Wanderwege sind gut zugänglich, das Hochland ist geöffnet und die Wetterverhältnisse meist stabil. Touren entlang der Südküste, im Thingvellir Nationalpark oder auf der Halbinsel Snæfellsnes bieten jetzt ideale Bedingungen für intensive Naturerlebnisse und ausgedehnte Wanderungen. Auch im Spätsommer, wenn die Farben der Landschaft wechseln und die Tage langsam kürzer werden, bleibt das Wandern in Island ein unvergessliches Erlebnis.

Island ist nicht teurer als die Schweiz – beide zählen zu den teuersten Reiseländern Europas. Die abgelegene Lage und Importabhängigkeit treiben die Kosten vor Ort leicht nach oben. Laut aktuellen Vergleichen liegt das Tagesreisebudget in der Schweiz bei etwa 227 CHF, in Island bei 166 CHF, also etwas günstiger.

Island ist besonders geeignet für Wanderferien, weil die Insel mit ihrer unberührten, abwechslungsreichen Natur und spektakulären Landschaften begeistert: Gletscher, Vulkane, heisse Quellen, schwarze Strände und tosende Wasserfälle sorgen für eindrucksvolle Erlebnisse. Beim Wandern lassen sich diese Naturschauspiele hautnah und abseits der Massen erleben – ideal für alle, die Freiheit und Ruhe in der Natur suchen. Die langen Sommertage bieten nahezu endloses Tageslicht und damit viel Zeit für ausgedehnte Touren. 
Geführte Wanderferien mit Imbach Reisen ermöglichen es, Islands faszinierende Regionen in Gruppen und unter erfahrener Leitung zu entdecken – perfekt, um die Vielfalt und Magie der Insel intensiv und sicher zu erleben.

Island bietet eine einzigartige Kultur mit alten Sagas, lebendiger Folklore und Geschichten über Elfen und Trolle. Reykjavík begeistert mit einer kreativen Kunst- und Musikszene, zahlreichen Festivals und moderner Gastronomie. Auch die Badekultur in heissen Quellen ist fester Bestandteil des isländischen Alltags.

Inspiration

Island: Die grösste Vulkaninsel der Welt

Auf jeder meiner Reisen nach Island habe ich mich neu in die Insel verliebt. Nach vier Flugstunden landet man in einer komplett anderen Welt. Nicht nur weil man sich nun knapp südlich des nördlichen Polarkreises befindet und das Tageslicht im Sommer um einiges länger ist als in der Schweiz, sondern vor allem weil einen eine unglaublich faszinierende Natur erwartet, die einen nicht mehr so schnell aus ihrem Bann lässt.

Reiseblog verfasst von Sandra Zimmermann, Product Managerin bei Imbach Reisen

Video

Warum Wanderferien mit IMBACH?

  • Wander- und Reiseleiter:innen mit viel Herzblut und Erfahrung 
  • Reisen in Gruppen von Wanderbegeisterten
  • Raum für Individualität und Begegnungen 
  • Natur, Kultur & Genuss – perfekt kombiniert mit ausgewählten Unterkünften
  • Gelebte Nachhaltigkeit: TourCert zertifiziert für verantwortungsbewusstes Reisen und Handeln

Weiterempfehlen