Wanderferien auf Elba
Wandergenuss zwischen zerklüfteten Küstenpfaden und traditionellen Inseldörfern
Die Insel überrascht mit einer harmonischen Mischung aus sanften Höhenzügen, versteckten Buchten und charmanten Inseldörfern. Auf Schritt und Tritt begleiten Wandernde die Düfte von Rosmarin, Lavendel und wilder Macchia, während sich immer wieder herrliche Ausblicke aufs tiefblaue Meer eröffnen. Die Wege führen durch stille Kastanienwälder, über historische Pfade und zu Orten, an denen Natur und Geschichte eng miteinander verwoben sind – von Napoleons Spuren bis zu alten Bergwerksrelikten. Elba präsentiert sich facettenreich und authentisch – mal lieblich und mediterran, mal rau und urwüchsig. Mit IMBACH Reisen lässt sich die Insel wandernd entdecken – in kleinen Gruppen, gut geführt und mit Sinn für Details. Abwechslungsreiche Touren, regionale Spezialitäten und die entspannte Atmosphäre des Insellebens machen diese Wanderreise zu einem genussvollen Erlebnis zwischen Meer und Hügeln
Unsere Wanderreisen auf Elba
Der Travel SuperBlock kann die Inhalte erst nach dem Speichern oder nach einem Refresh des Browsers mit F5 angezeigen.
Reise | Datum | Preis | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
{{ item.tdbez }} | {{ item.dauer }} Tage |
{{ d.abreisedatum | toDateStringShort }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateString }} |
{{ item.abreisedatentext }} |
{{ d.abreisedatum | toDateDay }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateDay }} |
ab {{ d.preis | toCurrency }} |
ab {{ item.startpreis | toCurrency }} |
Wanderregionen auf Elba
Expertentipp von Andrea Späni, Produkt Managerin bei Imbach:
Interessantes über Elba
- Im Vergleich zu anderen überfüllten Touristenzielen in Italien bietet Elba eine ruhigere und entspanntere Atmosphäre und eignet sich hervorragend für Wanderferien.
- Elba spielte eine bedeutende historische Rolle als Ort des Exils für Napoleon Bonaparte. Nach seiner Abdankung als Kaiser von Frankreich im Jahr 1814 wurde Napoleon auf die Insel Elba verbannt und regierte dort für etwa zehn Monate. Sein Aufenthalt auf Elba war von der Errichtung neuer Institutionen, Infrastrukturprojekten und wirtschaftlichen Reformen geprägt. Er verliess Elba im Februar 1815, kehrte nach Frankreich zurück und übernahm erneut die Macht während der Herrschaft der Hundert Tage, bevor er endgültig auf Saint Helena in britische Gefangenschaft geriet. Napoleons Zeit auf Elba hinterliess eine bedeutende historische Erbschaft, die die Insel bis heute prägt und sie auch zu einem Ziel für Geschichtsinteressierte macht.
Häufig gestellte Fragen
Die beste Reisezeit zum Wandern auf Elba ist im Frühjahr (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober). In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, die Natur zeigt sich im Frühjahr besonders grün und blühend, und im Herbst ist das Meer oft noch warm genug zum Baden nach der Wanderung. Die Sommermonate sind häufig sehr heiss und eignen sich weniger für Wandertouren.
Um auf die Insel Elba zu gelangen, reist man in der Regel zunächst zum Festland-Hafen von Piombino Marittima an der toskanischen Küste zwischen Livorno und Grosseto. Von dort fahren mehrere Fährgesellschaften (zB. Moby Lines & Toremar) regelmässig nach Portoferraio, dem Hauptort auf Elba. Die Überfahrt dauert etwa eine Stunde.
Die Insel Elba gehört zur italienischen Region Toskana und ist Teil des Toskanischen Archipels in der Provinz Livorno.
Napoleon hat auf der Insel Elba zahlreiche sichtbare und bis heute erhaltene Spuren hinterlassen. Seine Hauptresidenz, die Villa dei Mulini, thront in Portoferraio auf einer Klippe zwischen den Festungen Forte Falcone und Forte Stella. Die Villa wurde nach Napoleons Plänen umgebaut und enthält heute das Museo Nazionale delle Residenze Napoleoniche, in dem unter anderem seine berühmte Totenmaske sowie Abgüsse seiner Hand und seines Gesichts ausgestellt sind.
Ebenfalls bedeutend ist die Villa San Martino, Napoleons Sommerresidenz, in der er ebenfalls Umbauten und neue Wanddekorationen in Auftrag gab.
Napoleon schenkte Elba nach seiner Ankunft eine neu entworfene Flagge: weiss mit rotem Kreuz und drei goldenen Bienen, die heute noch als Inselemblem gilt.
Inspiration
Warum Wanderferien mit IMBACH auf Elba?
- Wander- und Reiseleiter:innen mit viel Herzblut und Erfahrung
- Reisen in Gruppen von Wanderbegeisterten
- Raum für Individualität und Begegnungen
- Natur, Kultur & Genuss – perfekt kombiniert mit ausgewählten Unterkünften
- Gelebte Nachhaltigkeit: TourCert zertifiziert für verantwortungsbewusstes Reisen und Handeln