Wanderferien in Irland
Wandererlebnisse entlang rauer Küsten und grüner Hügel
Grüne Hügel, wilde Klippen, sanfte Küsten und endlose Moore prägen die einzigartige Landschaft Irlands. Dazu kommen weite Weidelandschaften, ruhige Seen und ein faszinierendes Spiel von Licht, Wind und Wetter. Die Natur zeigt sich hier von allen Seiten – ursprünglich, kraftvoll und voller Kontraste. Mit IMBACH geht es auf ausgewählten Wegen durch Irland – in einer Gruppe, begleitet von erfahrenen Reise- und Wanderleiter:innen. Atemberaubende Küstenlandschaften, sattgrüne Hügel und irische Herzlichkeit machen jede Etappe zu einem besonderen Erlebnis.
Der Travel SuperBlock kann die Inhalte erst nach dem Speichern oder nach einem Refresh des Browsers mit F5 angezeigen.
Reise | Datum | Preis | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
{{ item.tdbez }} | {{ item.dauer }} Tage |
{{ d.abreisedatum | toDateStringShort }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateString }} |
{{ item.abreisedatentext }} |
{{ d.abreisedatum | toDateDay }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateDay }} |
ab {{ d.preis | toCurrency }} |
ab {{ item.startpreis | toCurrency }} |
Wanderregionen in Irland
Expertentipp von Franziska Lötscher-Felder, Marketing Imbach Reisen:
Häufig gestellte Fragen
Die beste Reisezeit zum Wandern in Irland ist von Mai bis September. In diesen Monaten sind die Temperaturen mild, meist zwischen 12 und 20 Grad Celsius, und die Tage sind lang, was ideale Bedingungen für ausgedehnte Wanderungen schafft. Besonders der späte Frühling und der Sommer bieten oft die stabilsten Wetterlagen mit weniger Regen und viel Grün in der Landschaft. Auch der frühe Herbst kann noch angenehm warm sein und lockt mit weniger Touristen. Allerdings kann das Wetter in Irland schnell wechseln, deshalb sind wetterfeste Kleidung und eine flexible Planung wichtig.
Irland gilt im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern als eher teuer, besonders in Städten wie Dublin, Cork oder Galway. Die Kosten für Unterkunft, Essen und Transport sind meist höher als in vielen anderen Reiseländern. Hotels sind besonders in der Hochsaison oft kostspielig, während Restaurantbesuche, vor allem in touristischen Gegenden, ebenfalls ins Geld gehen können. Pubs bieten häufig günstigere Alternativen, allerdings schwanken auch hier die Preise. Viele Naturattraktionen sind kostenlos zugänglich, und Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten sind meist moderat.
Ja, Irland ist historisch und kulturell sehr interessant! Die Insel hat eine lange, faszinierende Geschichte, die von prähistorischen Zeiten bis zur modernen Gegenwart reicht. Schon die zahlreichen megalithischen Bauwerke zeigen, dass Irland eine der ältesten durchgehend besiedelten Regionen Europas ist. Später wurde Irland von Kelten geprägt, die eine eigene Sprache und Kultur entwickelten. Im Mittelalter war Irland ein Zentrum der christlichen Kultur und Bildung, berühmt für seine Klöster, die viele wertvolle Manuskripte schufen. Die Zeit der englischen Besetzung und die komplexen politischen Konflikte, insbesondere in Nordirland, haben die Geschichte der Insel tief geprägt. Die Unabhängigkeitsbewegungen und die Entstehung der Republik Irland im 20. Jahrhundert sind ebenfalls sehr bedeutend.
All diese Ereignisse, verbunden mit reichen Mythen und Legenden, machen Irland zu einem Land mit einer besonders spannenden und vielschichtigen Geschichte.
Inspiration
Der Travel SuperBlock kann die Inhalte erst nach dem Speichern oder nach einem Refresh des Browsers mit F5 angezeigen.
Warum Wanderferien mit IMBACH in Irland?
- Wander- und Reiseleiter:innen mit viel Herzblut und Erfahrung
- Reisen in Gruppen von Wanderbegeisterten
- Raum für Individualität und Begegnungen
- Natur, Kultur & Genuss – perfekt kombiniert mit ausgewählten Unterkünften
- Gelebte Nachhaltigkeit: TourCert zertifiziert für verantwortungsbewusstes Reisen und Handeln