Ägypten

Zeitreise zwischen Pharaonen, Tempeln und Nilpanorama

Ägypten begeistert mit einer faszinierenden Landschaft, die von endlosen Wüsten, fruchtbaren Nilufern und beeindruckenden Gebirgszügen geprägt ist. Die Küsten am Mittelmeer und am Roten Meer bieten abwechslungsreiche Abschnitte – von flachen Dünenlandschaften bis zu schroffen Felsen mit vorgelagerten Korallenriffen. Historische Stätten, lebendige Märkte und jahrtausendealte Kulturen schaffen eine einzigartige Atmosphäre, in der Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen.

Der Travel SuperBlock kann die Inhalte erst nach dem Speichern oder nach einem Refresh des Browsers mit F5 angezeigen.

Debug:
Filterkriterien:
{{ filterParameters }}
Request:
{{ debugRequest }}
Reise Datum Preis
{{ item.tdbez }}

{{ d.abreisedatum | toDateStringShort }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateString }}

{{ item.abreisedatentext }}

ab {{ d.preis | toCurrency }}

ab {{ item.startpreis | toCurrency }}
Keine Reise mit den ausgewählten Kriterien gefunden.

Wander- und Kulturregionen in Ägypten

Assuan, Ägypten
Assuan, Ägypten

Assuan

Assuan beeindruckt als ruhige Oasenstadt am Nil, die mit ihrer entspannten Atmosphäre und reichem kulturellem Erbe begeistert. Die imposante Staudamm-Anlage, der Tempel von Philae auf der Insel Agilkia und die lebendigen Basare spiegeln die Verbindung von Geschichte, Technik und Alltag wider. Umgeben von der einzigartigen Landschaft der Wüste und des Flusses bietet Assuan eine faszinierende Mischung aus Natur und Kultur, die zum Verweilen und Entdecken einlädt.

Tal der Könige, Ägypten
Tal der Könige, Ägypten

Tal der Könige

Das Tal der Könige fasziniert als eine der bedeutendsten archäologischen Stätten Ägyptens. Inmitten der kargen Felsen am Westufer des Nils bei Luxor liegen über 60 prachtvoll verzierte Gräber, in denen Pharaonen und Adlige des Neuen Reiches ihre letzte Ruhestätte fanden. Besonders das Grab von Tutanchamun zieht Besucher aus aller Welt an und lässt die Pracht und das Geheimnis der altägyptischen Hochkultur lebendig werden. Die kunstvollen Wandmalereien und Hieroglyphen in den Felsengräbern zeugen von einer jahrtausendealten Bestattungskultur und machen das Tal der Könige zu einem einzigartigen Ort, an dem Geschichte und Stille der Wüste eine besondere Atmosphäre schaffen.

Pyramiden von Gizeh
Pyramiden von Gizeh

Pyramiden von Gizeh

Im Sonnenlicht der ägyptischen Wüste erheben sich die Pyramiden von Gizeh majestätisch am westlichen Rand des Niltals – als einziges erhaltenes Weltwunder der Antike und UNESCO-Weltkulturerbe. Die monumentalen Bauwerke, vor rund 4.500 Jahren als Grabstätten der Pharaonen errichtet, beeindrucken mit ihrer gewaltigen Präsenz und der Präzision, mit der Millionen tonnenschwere Steinblöcke aufeinandergeschichtet wurden. Zwischen der Stille der Wüste, dem goldenen Licht und dem Hauch der Geschichte entfaltet dieser Ort eine besondere Atmosphäre – perfekt für intensive kulturelle Erlebnisse und Momente der Faszination, weit entfernt vom Alltag.

Luxor, Ägypten
Luxor, Ägypten

Tempelanlagen von Luxor

Die Tempelanlagen von Luxor begeistern als eindrucksvolles Zeugnis altägyptischer Hochkultur. Der monumentale Karnak-Tempel und der gut erhaltene Luxor-Tempel beeindrucken mit riesigen Säulenhallen, kunstvollen Reliefs und mächtigen Obelisken. Entlang der Sphinx-Allee, die beide Tempel verbindet, wird die religiöse Bedeutung dieses Ortes spürbar. Inmitten der geschichtsträchtigen Kulisse am Nil erlebt man in Luxor eine einzigartige Verbindung von architektonischer Pracht, jahrtausendealter Geschichte und lebendiger Gegenwart.

Abu Simbel, Ägypten
Abu Simbel, Ägypten

Abu Simbel

Abu Simbel beeindruckt mit seinen monumentalen Felsentempeln, die von Pharao Ramses II. im 13. Jahrhundert v. Chr. direkt in die Sandsteinfelsen des südlichen Ägyptens gehauen wurden. Die gewaltigen Statuen an der Fassade des Großen Tempels, die Ramses II. auf seinem Thron zeigen, zeugen von der Macht und künstlerischen Meisterschaft des alten Ägyptens. Im Inneren erzählen kunstvolle Reliefs von historischen Siegen und religiösen Ritualen. Besonders faszinierend ist das Sonnenwunder: Zweimal im Jahr durchdringen Sonnenstrahlen das Heiligtum und beleuchten die Statuen des Pharaos und der Götter – ein einzigartiges Zusammenspiel von Architektur und Astronomie. Abu Simbel ist UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als einer der eindrucksvollsten Orte, an dem Geschichte, Technik und Spiritualität auf beeindruckende Weise zusammentreffen.

Kairo, Ägypten
Kairo, Ägypten

Kairo

Kairo beeindruckt als lebendige Metropole, in der Geschichte und Moderne verschmelzen. Die Zitadelle von Saladin mit der Muhammad-Ali-Moschee, die lebhaften Basare der Altstadt und das Ägyptische Museum mit seinen Schätzen wie der Totenmaske des Tutanchamun machen die Stadt zu einem einzigartigen kulturellen Erlebnis. Hier begegnet man jahrtausendealter Geschichte und lebendigem Alltag in faszinierender Kombination.

Häufig gestellte Fragen

Die beste Reisezeit, um die Kultur Ägyptens zu entdecken, ist von Oktober bis April. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen zwischen 20 und 30 °C, die ideale Bedingungen bieten, um kulturelle Höhepunkte wie die Pyramiden von Gizeh, das Tal der Könige, die Tempel von Luxor oder Abu Simbel zu besichtigen.

Ägypten gilt 2025 in den klassischen Touristenzentren wie Kairo, Luxor, Assuan sowie an den Badeorten am Roten Meer als sicheres Reiseland. Die Sicherheitslage hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert, und der Tourismus läuft in diesen Regionen weitgehend reibungslos. Die Behörden empfehlen dennoch, aufmerksam zu bleiben, besonders an belebten Orten und bei besonderen Anlässen. Die Lage vor Ort wird von IMBACH Reisen laufend beobachtet und beurteilt.

Die Besonderheit des Nil liegt darin, dass er als Lebensader Ägyptens gilt. Inmitten lebensfeindlicher Wüsten hat er über Jahrtausende eine der größten Flussoasen der Erde geschaffen und damit die Entwicklung einer der ältesten Hochkulturen ermöglicht. Der Nil versorgte das Land mit Wasser und fruchtbarem Nilschlamm, der durch die jährlichen Überschwemmungen auf die Felder gelangte und so reiche Ernten ermöglichte – ohne den Nil wäre Ägypten eine Wüste geblieben.

In Ägypten wird empfohlen, sich als Frau zurückhaltend und respektvoll zu kleiden, um den kulturellen und religiösen Gepflogenheiten gerecht zu werden. Ideal ist lockere, leichte Kleidung, die Schultern, Oberarme und Knie bedeckt – beispielsweise langärmlige Blusen, Maxikleider, lange Röcke oder weite Hosen. Eng anliegende, durchsichtige oder stark ausgeschnittene Kleidung sowie Miniröcke, bauchfreie Tops oder Spaghettiträger sollten vermieden werden.

Warum Wanderferien mit IMBACH?

  • Wander- und Reiseleiter:innen mit viel Herzblut und Erfahrung 
  • Reisen in Gruppen von Wanderbegeisterten
  • Raum für Individualität und Begegnungen 
  • Natur, Kultur & Genuss – perfekt kombiniert mit ausgewählten Unterkünften
  • Gelebte Nachhaltigkeit: TourCert zertifiziert für verantwortungsbewusstes Reisen und Handeln

Weiterempfehlen