Kanarische Inseln

Wandergenuss  zwischen Vulkanen, Küste und subtropischer Vielfalt

Die Kanarischen Inseln begeistern mit einer faszinierenden Mischung aus eindrucksvollen Vulkanlandschaften, üppigen Lorbeerwäldern, steilen Klippen und sonnenverwöhnten Stränden. Wanderwege führen über karge Lavafelder, durch sattgrüne Täler und vorbei an traditionellen Dörfern, in denen das Inselleben noch authentisch spürbar ist. Immer wieder öffnen sich atemberaubende Ausblicke auf den tiefblauen Atlantik und die majestätischen Gipfel der Inseln – von den Hängen des Teide bis zu den schroffen Küsten La Palmas oder Gran Canarias. 

Mit IMBACH Reisen die Kanaren in Gruppen erkunden, professionell begleitet von erfahrenen Wanderleiter:innen, die Natur und Kultur mit viel Know-how vermitteln.. Die sorgfältig ausgewählten Routen verbinden landschaftliche Vielfalt mit ursprünglicher Inselkultur und regionalen Spezialitäten – ein intensives Erlebnis mitten in einer der spannendsten Wanderregionen Europas.

Unsere Wanderreisen auf den Kanarischen Inseln

Der Travel SuperBlock kann die Inhalte erst nach dem Speichern oder nach einem Refresh des Browsers mit F5 angezeigen.

Debug:
Filterkriterien:
{{ filterParameters }}
Request:
{{ debugRequest }}
Reise Datum Preis
{{ item.tdbez }}

{{ d.abreisedatum | toDateStringShort }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateString }}

{{ item.abreisedatentext }}

ab {{ d.preis | toCurrency }}

ab {{ item.startpreis | toCurrency }}
Keine Reise mit den ausgewählten Kriterien gefunden.

Wanderregionen auf den Kanarischen Inseln

El Hierro, Kanarische Inseln
El Hierro, Kanarische Inseln

El Hierro

El Hierro, die kleinste der Kanarischen Inseln, besticht durch Ursprünglichkeit und Ruhe. Wandernde entdecken dramatische Klippen, vulkanische Landschaften und dichte Kiefernwälder. Das gut ausgeschilderte Netz an Wanderwegen führt entlang alter Hirtenpfade, mystischer Steinformationen und bietet spektakuläre Ausblicke über den Atlantik.

La Palma, Kanarische Inseln
La Palma, Kanarische Inseln

La Palma

La Palma, auch „La Isla Bonita“ genannt, fasziniert mit üppig grünen Wäldern, tiefen Schluchten und einer intakten Vulkanlandschaft. Der Nationalpark Caldera de Taburiente sowie der berühmte Roque de los Muchachos sind beliebte Wanderziele. Die Wege führen durch Lorbeer- und Kiefernwälder bis hinauf zu dramatischen Gipfeln mit weitem Blick über die Insel und das Meer.

La Gomera, Kanarische Inseln
La Gomera, Kanarische Inseln

La Gomera

La Gomera gilt als Wanderparadies mit dicht bewaldeten Tälern, uralten Lorbeerwäldern im Nationalpark Garajonay und zerklüfteten Küsten. Die Wanderungen führen entlang gut markierter Pfade zu spektakulären Aussichtspunkten und durch ursprüngliche Dörfer. Das milde Klima und die vielfältige Natur machen die Insel besonders beliebt bei Naturliebhabern.

Teneriffa, Kanarische Inseln
Teneriffa, Kanarische Inseln

Teneriffa

Teneriffa ist geprägt vom imposanten Vulkan Teide, Spaniens höchstem Berg, und einer abwechslungsreichen Landschaft von Barrancos, grünen Lorbeerwäldern bis zu bizarren Lavaformationen. Wanderwege führen durch den Teide-Nationalpark, historische Dörfer und subtropische Täler. Die Kombination aus Vulkanismus und Waldgebieten bietet einzigartige Naturerlebnisse.

Gran Canaria, Kanarische Inseln
Gran Canaria, Kanarische Inseln

Gran Canaria

Gran Canaria beeindruckt mit einer vielfältigen Landschaft, die von wüstenartigen Küsten bis zu grünen Bergtälern reicht. Wanderungen führen durch Pinienwälder, vorbei an tiefen Schluchten und zu traditionellen Dörfern wie Tejeda. Die Insel bietet abwechslungsreiche Wege mit Panoramablicken auf den Atlantik und die charakteristischen Bergformationen des Inselinneren.

Fuerteventura, Kanarische Inseln
Fuerteventura, Kanarische Inseln

Fuerteventura

Fuerteventura besticht durch eine eindrucksvolle Vulkanlandschaft, karge Wüstengebiete und kilometerlange, weiße Sandstrände. Die Insel gilt als „Strand der Kanaren“, bietet aber auch abwechslungsreiche Wanderwege durch Schluchten, entlang zerklüfteter Küsten und über sanfte Hügel. Der Camino Natural de Fuerteventura (GR131) führt in mehreren Etappen von Norden bis Süden mit herrlichen Ausblicken auf das Meer und die einzigartige Halbwüstenlandschaft.

Lanzarote, Kanarische Inseln
Lanzarote, Kanarische Inseln

Lanzarote

Lanzarote überzeugt mit einer spektakulären Vulkanlandschaft, schwarzem Lavagestein, kargen Ebenen und bizarren Kratern. Die Timanfaya-Region ist das Herz der Insel und bietet faszinierende Wanderungen durch mondähnliche Landschaften. Daneben laden Küstenpfade und malerische Dörfer zu abwechslungsreichen Touren ein, die Natur und Kultur verbinden.

Expertentipp

«Ich liebe die Kanaren, insbesondere meine Wahlheimat Gran Canaria, wegen des milden Klimas, der traumhaften Stände und der beeindruckenden Landschaften von den Küsten über die grünen Bergen bis zu den Schluchten im Inselinneren. Das angenehme Wetter ermöglicht es mir, das ganze Jahr über draussen aktiv zu sein und die abwechslungsreiche Natur immer wieder neu zu entdecken.»

René Forrer 

Wander- und Reiseleiter 

Häufig gestellte Fragen

Infolge ihres ganzjährig milden Klimas bieten die Kanarischen Inseln optimale Bedingungen für Wanderferien. Besonders geeignet sind vor allem die Monate Januar bis März sowie Oktober bis Dezember. In diesen Zeiträumen herrschen meist angenehme Temperaturen, die Landschaften sind reizvoll grün und das Wetter bleibt überwiegend stabil. Während viele Regionen Europas noch im Winter verharren, laden die Inseln bereits zu ausgedehnten Wanderungen ein. Auch der Herbst überzeugt mit mildem Klima und farbigen Kontrasten, wodurch Wanderungen über Vulkanpfade, entlang der Küsten oder durch Lorbeerwälder besonders attraktiv werden.

Die Kanarischen Inseln sind eine spanische Inselgruppe im Atlantischen Ozean, die geografisch zur Westküste Afrikas gehört. Sie erstrecken sich über etwa 212 Kilometer von Nord nach Süd und rund 340 Kilometer von West nach Ost, etwa 120 Kilometer vor der Küste Afrikas, nahe Marokko und Westsahara.
Zu den sieben Hauptinseln der Kanaren gehören Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro. Hinzu kommt die kleinere Insel La Graciosa, die meist zu Lanzarote gezählt wird, sowie weitere kleine Inseln und Felsformationen im Archipel Chinijo vor Lanzarote und Isla de Lobos bei Fuerteventura.

Zu nennen sind vor allem Kartoffeln, die auf den Inseln in schmackhaften Zwergsorten angebaut werden und als sogenannte Papas arrugás (im Salzwasser gekochte Kartoffeln) serviert werden. Dazu gibt es Mojo verde oder picón (grüne oder scharfe Sauce). Fleisch wird vor allem von den eingeführten Kaninchen, Lamm und Zicklein genossen. Die Fischküche ist durch die Meeresnähe bedingt sehr reich. Zum ersten Gang serviert man nahrhafte Suppen oder Eintöpfe, in die man Gofio, ein geröstetes Getreidemehl, das schon die Ureinwohner gegessen haben, mischt. Als Vorspeise wird häufig Ziegenkäse gereicht. Dazu trinkt man Malvasier von Lanzarote oder Rotwein aus Icod de los Vinos auf Teneriffa.

Die Kanarischen Inseln zeichnen sich durch eine beeindruckende Vielfalt aus, die sich in Landschaft, Klima und Erlebnismöglichkeiten deutlich unterscheidet. 

  • Fuerteventura überzeugt mit weiten Sandstränden und einem trockenen, sonnenreichen Klima – ideal für Badeurlaub und entspannte Küstenwanderungen. 
  • Lanzarote beeindruckt durch seine markanten Vulkanlandschaften und karge Vegetation, die einen fast mondähnlichen Charakter vermitteln. 
  • Gran Canaria und Teneriffa bieten eine grosse landschaftliche Spannbreite von grünen Wäldern über Berge bis hin zu Küstenabschnitten und eignen sich sowohl für abwechslungsreiche Wanderungen als auch für Badeaufenthalte. 
  • La Palma, La Gomera sowie El Hierro sind naturbelassener und grüner, mit dichten Lorbeerwäldern, tiefen Schluchten und seltenen Tierarten, was sie besonders bei Wanderern und Naturliebhabern beliebt macht. 

Während Teneriffa zudem mit dem imposanten Vulkan Teide ein markantes Wahrzeichen besitzt, punkten die kleineren Inseln wie El Hierro mit Ruhe und Ursprünglichkeit. Insgesamt ermöglichen die Kanaren somit eine grosse Bandbreite an Erlebnissen – von aktiven Wandertouren über entspanntes Baden bis hin zu kulturellen Eindrücken.

Interessantes über die Kanaren

  • Auf La Gomera ist die uralte Pfeiffsprache Silbo Gomero erhalten geblieben. Noch heute ist es in der Schule ein Pflichtfach. 
  • Mit 2900 Sonnenstunden im Jahr gelten die Inseln auf den Kanaren als Ort mit der grössten Anzahl Sonnenstunden in Europa.
  • Der kanarische Archipel hat mit Teneriffa und Gran Canaria zwei Hauptinseln und deshalb mit Santa Cruz und Las Palmas auch zwei Hauptstädte.
  • Die kanarischen Ureinwohner waren wahrhaftige Astronomie Experten. Auf der Insel La Palma lassen sich zahlreiche Steinschnitzereien finden, die über die Sterne am Himmel der Insel erzählen. 
  • Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Noch heute werden die Inseln vom Vulkanismus geprägt.

Inspiration

Kanarische Inseln: La Gomera

Wer es gerne wildromantisch hat, der fühlt sich auf La Gomera richtig wohl. Die zweitkleinste Insel der Kanaren ist ein wahres Wanderparadies und besticht durch eine vielseitige Landschaft.

Ausgewandert nach Gran Canaria

Der Rheintaler René Forrer hat sein Hobby zum Beruf gemacht: Als Wanderleiter auf der drittgrössten Kanareninsel zeigt er Gästen die Schönheit der Natur – weitab von belebten Stränden und Bettenburgen.

Reif für die Insel

Wer auf Gran Canaria nur die Sonne und das Meer geniessen will, verpasst etwas. Für Wanderer ist die Vulkaninsel mit ihren geheimnisvollen Schluchten, bizarren Felsmassiven und weitläufigen Kiefernwältern ein Eldorado.

Videos

Warum Wanderferien mit IMBACH?

  • Wander- und Reiseleiter:innen mit viel Herzblut und Erfahrung 
  • Reisen in Gruppen von Wanderbegeisterten
  • Raum für Individualität und Begegnungen 
  • Natur, Kultur & Genuss – perfekt kombiniert mit ausgewählten Unterkünften
  • Gelebte Nachhaltigkeit: TourCert zertifiziert für verantwortungsbewusstes Reisen und Handeln

Weiterempfehlen