Wanderferien auf Sardinien
Wandererlebnisse entlang schroffer Klippen und durch charmante sardische Dörfer
Die Insel begeistert mit abwechslungsreichen Landschaften aus sanften Hügelketten, versteckten Buchten und traditionellen Bergdörfern. Auf den Wanderwegen umgeben Düfte von wildem Thymian und Lavendel die Gäste, während immer wieder beeindruckende Panoramaausblicke aufs klare Meer entstehen. Unzählige Wanderwege führen durch schattige Wälder, entlang alter Hirtenpfade und vorbei an historischen Stätten wie prähistorischen Nuraghen und stillgelegten Bergwerken. Die Insel präsentiert sich facettenreich – mal ruhig und einladend, mal wild und ursprünglich.
Mit IMBACH Reisen entdecken Wandernde Sardinien in Gruppen, fachkundig begleitet und mit viel Augenmerk auf regionale Details. Die Kombination aus abwechslungsreichen Wegen, lokalen Spezialitäten und der warmherzigen Inselkultur macht jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis zwischen Küste und Bergen.
Unsere Wanderreisen auf Sardinien
Der Travel SuperBlock kann die Inhalte erst nach dem Speichern oder nach einem Refresh des Browsers mit F5 angezeigen.
Reise | Datum | Preis | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
{{ item.tdbez }} | {{ item.dauer }} Tage |
{{ d.abreisedatum | toDateStringShort }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateString }} |
{{ item.abreisedatentext }} |
{{ d.abreisedatum | toDateDay }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateDay }} |
ab {{ d.preis | toCurrency }} |
ab {{ item.startpreis | toCurrency }} |
Wanderregionen auf Sardinien
Expertentipp von Léonie van de Vijfeijken, Wander- und Reiseleiterin bei Imbach:
Interessantes über Sardinien
- Sardinien ist nach Sizilien die zweitgrösste Insel im Mittelmeer. Die Insel liegt westlich von Italien und südlich von Korsika und ist bekannt für seine vielfältige Landschaft mit atemberaubenden Strände, türkisfarbenem Wasser, felsigen Küsten, Hügellandschaften im Inland und hohen Gebirgen im Zentrum.
- Sardinien hat eine einzigartige Kultur und Sprache (Sardisch), die sich von anderen Regionen Italiens unterscheidet. Die Insel hat auch gut erhaltene Nuraghen (prähistorische Türme) und zeugt von einer langen Geschichte.
Häufig gestellte Fragen
Die beste Reisezeit zum Wandern auf Sardinien ist im Frühling (April bis Juni) und im Herbst (September bis Oktober). In diesen Monaten herrschen milde Temperaturen, was ideal für ausgedehnte Wanderungen ist. Die Natur zeigt sich besonders farbenfroh und lebendig, vor allem im Frühling blüht die Macchia in voller Pracht. Zudem sind die Menschenmengen deutlich geringer als im Hochsommer. Der Sommer (Juli und August) ist meist sehr heiss mit Temperaturen oft über 30 °C, was das Wandern anstrengend macht. Auch die Küsten sind dann stark besucht.
Das türkisblaue Wasser rund um Sardinien wird durch mehrere Faktoren begünstigt: Die klaren Meeresbedingungen in dieser Region - das Meer ist weitgehend frei von Trübungen oder Verschmutzungen - ermöglichen es dem Sonnenlicht, tief in das Wasser einzudringen und die Farbe intensiv strahlen zu lassen. Zudem verstärken der meist sehr weisse Sand und der Kalkstein die Reflektion der Sonnenstrahlen auf der Wasseroberfläche, was schliesslich zu dem wunderschönen türkisblauen Farbton führt.
Eine Macchia, auch bekannt als «Mittelmeer-Maquis» oder einfach «Maquis», ist eine spezifische Art von Vegetation, die in mediterranen Regionen vorkommt, einschliesslich Sardinien. Die Macchia ist durch dichtes, niedriges Buschwerk gekennzeichnet, das typischerweise aus immergrünen Pflanzen besteht, die an das trockene Klima und die kargen Böden der Regionen angepasst sind. Die Macchia ist eine wichtige Komponente des Ökosystems auf Sardinien und spielt eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der natürlichen Umgebung und der Unterstützung der Tier- und Pflanzenwelt der Insel.
In Sardinien werden eine Vielzahl landwirtschaftlicher Produkte angebaut und hergestellt. Bekannt ist Sardinien für hochwertiges Olivenöl, guten Wein sowie eine breite Palette von Obst und Gemüse wie Zitrusfrüchte, Feigen, Tomaten und Auberginen. Nicht zu vergessen die traditionelle Käsesorten wie Pecorino Sardo sowie Honig aus der mediterranen Flora. Viele dieser Produkte stammen von Agriturismi, die authentische kulinarische Erlebnisse anbieten. Auf unserer Imbach Wanderreise kommen Sie übrigens in den Genuss eines typisch sardischen Essens in einem Agriturismo.
Sardinien ist durch eine Vielfalt von Urgesteinen geprägt, darunter gefaltete Schiefer, kristalline Granit- und Basaltgesteine sowie schichtende Kalksteine mit sichtbaren Verwitterungsspuren. Die typischen Gesteine entstanden über Millionen von Jahren durch geologische Prozesse wie Metamorphose, Magmatismus und Sedimentation.
Inspiration
Warum Wanderferien mit IMBACH auf Sardinien?
- Wander- und Reiseleiter:innen mit viel Herzblut und Erfahrung
- Reisen in Gruppen von Wanderbegeisterten
- Raum für Individualität und Begegnungen
- Natur, Kultur & Genuss – perfekt kombiniert mit ausgewählten Unterkünften
- Gelebte Nachhaltigkeit: TourCert zertifiziert für verantwortungsbewusstes Reisen und Handeln