Die Non-Profit-Organisation WASSER FÜR WASSER (WfW) setzt sich seit 2012 für einen fairen und zukunftsfähigen Umgang mit der Ressource Wasser ein – weil Trinkwasser kein Privileg sein darf. Mit unternehmerischen, sozialen und ökologischen Lösungsansätzen verfolgt WfW das Ziel, überall da Wirkung zu entfalten, wo sie tätig ist: in Mosambik, in Sambia und in der Schweiz.
24. November 2025
WfW arbeitet daran, dass Menschen zuverlässig Zugang zu sauberem Wasser erhalten – dort, wo er fehlt, und dort, wo er gefährdet ist. In Sambia und Mosambik stärkt WfW gemeinsam mit lokalen Teams funktionierende Wasser- und Sanitärlösungen in Kleinstädten und an Schulen und fördert berufliche Kompetenzen im Wassersektor. In der Schweiz setzt sich WfW für den klimafreundlichen Konsum von Leitungswasser ein, schützt Gewässer und vermittelt Wasserwissen. So etwa mit dem Bildungsprogramm AQUADEMIA oder durch Angebote, die Betriebe und breite Öffentlichkeit für einen bewussten Umgang mit Wasser sensibilisieren.
Alle Tätigkeiten von WfW folgen demselben Prinzip: Sie schaffen Kreisläufe, die sich selbst verstärken. Lokale Lösungen wachsen aus lokalem Wissen, erworbene Kompetenzen stärken die Systeme dauerhaft – und jeder Beitrag in der Schweiz ermöglicht neue Schritte vor Ort. So entsteht Wirkung, die bleibt.
Text & Bilder: von WASSER FÜR WASSER zur Verfügung gestellt