Wanderferien auf Mallorca

Wandergenuss zwischen imposanten Felslandschaften und charmanten Küstenorten

Mallorca vereint mediterrane Lebensfreude mit der wilden Schönheit der Serra de Tramuntana und überrascht mit einer vielfältigen Landschaft aus sonnenverwöhnten Küsten, duftenden Kiefernwäldern und urigen Dörfern aus Naturstein. Im Tal von Sóller schlängeln sich stille Wege durch üppige Zitrushaine, vorbei an historischen Fincas, uralten Olivenbäumen und zeitlosen Trockenmauern. Entlang der Nordwestküste beeindrucken tiefe Schluchten, zerklüftete Kalksteinfelsen und das tiefblaue Leuchten des Meeres, während das Inselinnere mit sanften Hügeln, Mandelblüten im Frühjahr und rustikalen Windmühlen zum Innehalten einlädt.
Mit IMBACH Reisen lässt sich Mallorca besonders genussvoll entdecken – zu Fuss, in kleinen Gruppen und begleitet von erfahrenen Wanderleiter:innen mit viel Wissen zur Insel. Vielfältige Wanderwege, die traditionsreiche mallorquinische Küche und die herzliche Gastfreundschaft machen jede Wanderreise auf dieser Baleareninsel zu einem unvergesslichen Erlebnis

Unsere Wanderreisen auf Mallorca

Der Travel SuperBlock kann die Inhalte erst nach dem Speichern oder nach einem Refresh des Browsers mit F5 angezeigen.

Debug:
Filterkriterien:
{{ filterParameters }}
Request:
{{ debugRequest }}

Reise Datum Preis
{{ item.tdbez }}

{{ d.abreisedatum | toDateStringShort }} - {{ d.rueckreisedatum | toDateString }}

{{ item.abreisedatentext }}

ab {{ d.preis | toCurrency }}

ab {{ item.startpreis | toCurrency }}
Keine Reise mit den ausgewählten Kriterien gefunden.

Wanderregionen auf Mallorca

Sierra de Tramuntana

Mit schroffen Gipfeln, steilen Felswänden und jahrhundertealten Steineichenwäldern verzaubert die Sierra de Tramuntana im Nordwesten Mallorcas. Zwischen kunstvoll errichteten Trockenmauern, terrassierten Hängen mit Oliven- und Zitronenhainen sowie abgelegenen Bergdörfern, in denen der Alltag entschleunigt scheint, entfaltet sich das ursprüngliche Mallorca. Von den Höhen der Tramuntana schweift der Blick weit über das tiefblaue Mittelmeer und das grüne Inselinnere. Abseits der großen Pfade entdecken Wandernde hier stille Pfade, versteckte Kapellen und die rau-romantische Seite der Insel.

Der Nordwesten

Mallorcas Nordwesten begeistert mit dramatischen Küsten, steilen Klippen und uralten Kiefernwäldern. Kleine Dörfer wie Deià und Valldemossa schmiegen sich an terrassierte Hänge voller Mandel- und Zitronenbäume. Von den Wanderwegen eröffnen sich atemberaubende Blicke aufs tiefblaue Mittelmeer und die mächtigen Gipfel der Tramuntana. Abseits der Pfade laden stille Kapellen und historische Trockenmauern zum Entdecken und Verweilen ein.

Colònia Sant Jordi

Colònia de Sant Jordi bezaubert mit seiner einzigartigen Küstenlandschaft im Süden Mallorcas. Zwischen weiten Salinen mit imposanten Salzbergen und dem endlosen, karibikblauen Sandstrand von Es Trenc entfaltet sich ein paradiesisches Naturgebiet, eingerahmt von Pinienwäldern und salzresistenten Pflanzen. Der charmante Hafen mit seinen authentischen Restaurants lädt zum Verweilen ein, während Wandernde und Radfahrer entlang ruhiger Wege die malerische Umgebung mit versteckten Buchten und faszinierenden Vogelwelten erkunden können. Die Nähe zum geschützten Cabrera-Archipel macht die Region zudem zu einem besonderen Ziel für Naturliebhaber und Ruhesuchende.

Expertentipp von Patrick Lienert, Wander- und Reiseleiterin bei Imbach Reisen:

«Auf unseren ausgesuchten Wegen sind wir oft alleine unterwegs - abseits vom ganzen Touristenrummel. In unglaublichen Küstenwanderungen - etwa zur Cala Tuent - zeigt sich die ganze Schönheit der Insel im Kleinformat. An der Nordwestküste, ob bei Valldemossa oder etwa oberhalb Soller, zeigt sich die ganze Schönheit der Insel: Kultur, Steilküste, Olivenhaine, blühende Wiesen - alles im milden Licht zwischen Meer und Himmel.»

Interessantes zu Mallorca

  • Die Insel ist mit ihrer sehr zentralen Lage seit Jahrhunderten auch einen Umschlagplatz für Waren aus verschiedenen Ländern des Mittelmeerraums. Genauso wichtig wie der Handel war der Fischfang, wodurch an der mehr als 500 km langen Küste viele kleine Häfen entstanden. Auch der Tourismus brachte internationale Schiffsbesitzer und so zählt Mallorca heute 44 Häfen und 15'000 Liegeplätze.
  • Mallorca wird in fünf Landschaftszonen eingeteilt: Serra de Tramuntana, Raiguer, Pla de Mallorca, Llevant und Migjorn. Der Name der Insel kommt aus dem Lateinischen  – die Insel «insula maior» (die grössere Insel) im Vergleich zu den Schwesterinseln Menorca («die kleinere»), Ibiza und Formentera.
  • Das Tramuntana-Gebirge mit seinen Steilhängen, tiefen Schluchten und Felsküste wurde im Jahr 2011 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Nicht nur die einzigartige Flora und Fauna des Gebirges wurde speziell hervorgehoben, auch Landschaft, Kultur, Geschichte, archäologische Fundstellen, Architektur der Bergdörfer, traditionelle Handwerke und geologische Besonderheiten sind nennenswert. Die Bergkette Serra de Tramuntana ist ein wunderbares Wandergebiet, das bei einigen Wanderreisen ebenfalls besucht wird!
  • Der Johannisbrotbaum ist ein immergrüner Baum, der bis zu 100 Jahre alt und zwischen 10 und 20 Meter hoch wird. Bei uns kennt man ihn kaum, im Mittelmehrraum hingegen ist er stark verbreitet. Interessant ist besonders, dass seine Kerne, die in den grossen "Schoten" enthalten sind, immer gleich schwer sind - nämlich 0.197g. Sie wurde früher als Gewichtsmass gebraucht. Noch heute kommt das Gewicht «Karat» bei den Edelsteinen von den Johannisbrotkernen – ein Karat entspricht nämlich 0.2 g.

Häufig gestellte Fragen

Inspiration

Warum Wanderferien mit IMBACH auf Mallorca?

  • Wander- und Reiseleiter:innen mit viel Herzblut und Erfahrung 
  • Reisen in Gruppen von Wanderbegeisterten
  • Raum für Individualität und Begegnungen 
  • Natur, Kultur & Genuss – perfekt kombiniert mit ausgewählten Unterkünften
  • Gelebte Nachhaltigkeit: TourCert zertifiziert für verantwortungsbewusstes Reisen und Handeln

Weiterempfehlen